MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Automarkt erlebt eine bemerkenswerte Transformation: Elektro-SUVs gewinnen an Popularität, während kleinere Fahrzeuge zunehmend aus dem Straßenbild verschwinden.
Der deutsche Automarkt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der von der zunehmenden Beliebtheit emissionsarmer Fahrzeuge geprägt ist. Besonders Elektro-SUVs haben sich als dominierende Kraft etabliert, was die jüngsten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes eindrucksvoll belegen. Fast 53 Prozent der über 49 Millionen zugelassenen Pkw in Deutschland entsprechen mittlerweile den strengen Euro-6-Abgasnormen oder sind als reine Elektroautos unterwegs. Dies markiert einen Anstieg von vier Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.
Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist der Rückgang älterer, emissionsreicher Fahrzeuge. Ihr Anteil ist um etwa 1,7 Millionen gesunken, was den Weg für umweltfreundlichere Alternativen ebnet. Während der Verbleib dieser älteren Fahrzeuge unklar bleibt, verzeichneten Elektroautos einen signifikanten Zuwachs um 243.000 auf insgesamt 1,65 Millionen zugelassene Fahrzeuge.
Allerdings zeigt sich nicht in allen Bereichen ein positiver Trend. Die Abgasnormen berücksichtigen keine CO2-Emissionen, und hier wird eine problematische Entwicklung sichtbar: Die Zahl kleiner Autos nimmt ab. Besonders Kompaktwagen, Kleinwagen und Minis sind rückläufig, was auf eine Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu größeren Fahrzeugen hindeutet.
Die Beliebtheit von SUVs ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Diese Fahrzeugkategorie dominiert mittlerweile fast ein Drittel der Neuzulassungen und ist aufgrund ihres Designs besonders geeignet, die Batterien von Elektroautos zu beherbergen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Bestandszahlen wider, wo SUVs mit 626.000 reinen Elektrofahrzeugen den größten Bereich der Stromer ausmachen.
Die Tendenz zu größeren Fahrzeugen zieht sich durch den gesamten Automarkt, während die Zahl der Mittelklassewagen und Vans abnimmt. Diese Verschiebung hat weitreichende Auswirkungen auf die Automobilindustrie, die sich zunehmend auf die Produktion von Elektro-SUVs konzentriert, um den veränderten Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden.
Experten sehen in dieser Entwicklung sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Während die Reduzierung von Emissionen und der Übergang zu Elektrofahrzeugen positiv bewertet werden, bleibt die Frage offen, wie die steigende Nachfrage nach größeren Fahrzeugen mit den Zielen der Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden kann. Die Automobilhersteller stehen vor der Aufgabe, innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Umweltanforderungen als auch den Verbraucherwünschen gerecht werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)
Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)
Werkstudent (w/m/d) RPA & AI
AI Project Manager Public Sector (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektro-SUVs dominieren den deutschen Automarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektro-SUVs dominieren den deutschen Automarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektro-SUVs dominieren den deutschen Automarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!