LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Energiewende bringt nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen mit sich. Während erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft als kostengünstige und saubere Alternativen zu fossilen Brennstoffen gelten, sind sie auch weniger vorhersehbar. Diese Unvorhersehbarkeit stellt sowohl ein Problem als auch eine Gelegenheit dar.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Unbeständigkeit erneuerbarer Energien hat dazu geführt, dass viele Lösungen auf die Kombination von Solarpanels und Windturbinen mit Batterien setzen. Diese Batterien speichern die Energie für Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht, und fungieren als Absicherung gegen natürliche Schwankungen. Doch physische Vermögenswerte sind nicht die einzige Möglichkeit, Risiken abzusichern. Märkte bieten eine weitere Option.
Ein Startup namens ElectronX arbeitet daran, eine Börse zu schaffen, an der Käufer und Verkäufer Elektrizität handeln können. Das Ziel des Unternehmens ist es, beiden Seiten zu helfen, Risiken zu managen und Volatilität abzusichern, um die finanzielle Unsicherheit aus erneuerbaren Energien zu nehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat ElectronX in einer weiteren Finanzierungsrunde 10 Millionen US-Dollar gesammelt, angeführt von Systemiq Capital mit Beteiligung von Equinor Ventures, Shell Ventures und Innovation Endeavors. Diese Investition folgt auf eine Seed-Finanzierung von 15 Millionen US-Dollar, die das Startup im Juni 2024 erhalten hat.
Der Elektrizitätsmarkt in den USA ist größtenteils stark reguliert und basiert auf Annahmen, die zu einer Zeit getroffen wurden, als Strom hauptsächlich von Kohlekraftwerken erzeugt wurde. Diese liefen rund um die Uhr und bildeten eine stabile Basis, auf der teurere Kraftwerke auf Nachfrageänderungen reagierten. Doch mit dem Eintritt von Solar- und Windenergie in den Markt wurden einige dieser Annahmen auf den Kopf gestellt. Im Gegensatz zu großen fossilen Kraftwerken können erneuerbare Energien schnell ein- und ausgeschaltet werden. Batterien erhöhen zwar die Kosten, bieten jedoch noch mehr Geschwindigkeit und Flexibilität bei der Reaktion auf Nachfrageänderungen.
Diese Eigenschaften haben neue Möglichkeiten für den Handel mit Strom eröffnet, argumentiert ElectronX. Der vorgeschlagene Austausch des Unternehmens würde es Stromlieferanten und Verbrauchern ermöglichen, Kapazitäten in 1-Megawatt-Blöcken auf intra-stündlicher oder stündlicher Basis für den aktuellen und den folgenden Tag zu kaufen und zu verkaufen. ElectronX wartet noch auf die Genehmigung der Commodity Futures Trading Commission, aber sollte dies geschehen, könnten die granulareren Blöcke des Unternehmens die “implizierte multimillionen-Dollar-Handelsanforderung” reduzieren, die in den heutigen Strommärkten vorhanden ist.
Das Ziel ist es, kleineren Unternehmen eine größere Rolle auf den Strommärkten zu ermöglichen, ähnlich wie Einzelhändler am Aktienmarkt teilnehmen können. “Durch die Nutzung präziserer Finanzprodukte sollten erneuerbare Vermögenswerte bessere Renditeprofile und schnellere Amortisationszeiten sehen”, sagte das Unternehmen in einer Erklärung.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ElectronX entwickelt Börse für den Handel mit Elektrizität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.