MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – ELECQ, ein führender Innovator im Bereich intelligenter Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge, bereitet sich auf die Power2Drive Europe 2025 vor, um seine neuesten Lösungen zu präsentieren.
Die Power2Drive Europe 2025 in München wird erneut zum Treffpunkt für die wichtigsten Akteure der Elektromobilitätsbranche. Vom 7. bis 9. Mai wird ELECQ, ein Vorreiter in der Entwicklung intelligenter Ladelösungen, seine neuesten Innovationen vorstellen. Diese Veranstaltung gilt als Europas führende Fachmesse für Elektrofahrzeuge, Ladeinfrastruktur und die Integration erneuerbarer Energien. Sie bietet eine Plattform für Automobilhersteller, Energieversorger und Technologieinnovatoren, um die Zukunft der nachhaltigen Mobilität zu gestalten.
ELECQ wird in Halle C6, Stand 674, vertreten sein und sich mit Branchenexperten austauschen. Das Unternehmen zeigt sein Engagement für die Förderung der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur in ganz Europa. Deutschland hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2030 sollen 15 Millionen Elektrofahrzeuge und eine Million öffentliche Ladestationen im Einsatz sein. Die Nachfrage nach skalierbarer, intelligenter Infrastruktur wächst stetig, unterstützt durch Regierungsinitiativen und eine zunehmende Akzeptanz in der Bevölkerung.
ELECQ hat eine Reihe innovativer Produkte entwickelt, die darauf abzielen, die Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit des Aufladens von Elektrofahrzeugen in Deutschland zu verbessern. Dazu gehört ELECQ Home, eine Lösung für Privathaushalte mit einem modularen Snap-in-Design, das eine einfache Installation ermöglicht. Intelligente Ladepläne und der Elecq Power Monitor helfen Nutzern, durch Optimierung des Stromverbrauchs bis zu 30 % der Stromkosten einzusparen.
Für kommerzielle Anwendungen bietet ELECQ Biz eine Lösung, die eine intelligente Lastverteilung und optimierte Phasennutzung ermöglicht. Mit einer V2G-Fähigkeit und robuster Konnektivität gewährleistet ELECQ Biz zuverlässiges Laden von Elektrofahrzeugen mit über 99 % Betriebszeit, selbst in extremen Umgebungen. Die DC Station 60 nutzt eine Technologie ohne Granularität für eine effiziente Energieverteilung auf mehrere Fahrzeuge und bietet maximale Anpassungsfähigkeit.
Das umfassende Software-Ökosystem von ELECQ, einschließlich der intuitiven ELECQ-App und der ELECQ-Cloud-SaaS-Plattform, ermöglicht Echtzeitüberwachung und intelligentes Energiemanagement. Diese Lösungen unterstützen die Integration von V2G und erneuerbaren Energien und optimieren die Ladepläne basierend auf lokalen Strompreisen und Nutzungsgewohnheiten.
Auf der Power2Drive Europe 2025 wird ELECQ aktiv nach Kontakten zu Händlern, Installateuren und Industriepartnern suchen. Die Messe bietet eine hervorragende Gelegenheit, die neuesten Innovationen zu erkunden und Partnerschaften zu besprechen. Werden Sie Teil der elektrischen Zukunft Deutschlands und besuchen Sie ELECQ in München.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

PhD Candidate (m/f/d) for Artificial Intelligence and Security for Industrial Control Systems

Werkstudent (w/m/d) RPA & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ELECQ präsentiert intelligente Ladelösungen auf der Power2Drive Europe 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ELECQ präsentiert intelligente Ladelösungen auf der Power2Drive Europe 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ELECQ präsentiert intelligente Ladelösungen auf der Power2Drive Europe 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!