SAN SALVADOR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – El Salvador hat als erstes Land der Welt Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel eingeführt, doch nun wird diese Entscheidung rückgängig gemacht.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
El Salvador, das als erstes Land weltweit Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel eingeführt hatte, hat diese Regelung nun wieder aufgehoben. Der Schritt erfolgte auf Druck des Internationalen Währungsfonds (IWF), der die Rücknahme der Bitcoin-Anerkennung zur Bedingung für ein Darlehen in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar machte. Die Entscheidung, Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel zu akzeptieren, war ursprünglich mit der Hoffnung verbunden, den Zugang zu Finanzdienstleistungen für die Bevölkerung zu verbessern und ausländische Investitionen anzuziehen. Doch die erhofften wirtschaftlichen Vorteile blieben aus.
Die Einführung von Bitcoin als Zahlungsmittel im September 2021 wurde von der Regierung unter Präsident Nayib Bukele als innovativer Schritt gefeiert. Ziel war es, den Zugang zu Zahlungssystemen für die ärmere Bevölkerung zu erleichtern und die Überweisungen von im Ausland lebenden Salvadorianern zu vereinfachen. Doch die Realität sah anders aus: Nur ein geringer Prozentsatz der Transaktionen wurde tatsächlich in Bitcoin durchgeführt, und die Mehrheit der Bevölkerung zeigte sich skeptisch gegenüber der Kryptowährung.
Die Entscheidung, Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel abzuschaffen, wurde vom Parlament El Salvadors in einer schnellen Abstimmung getroffen. Innerhalb von nur 12 Minuten wurde das Bitcoin-Gesetz geändert, das zuvor eine fünfstündige Debatte erfordert hatte. Die Reform sieht vor, dass Bitcoin nicht mehr als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt wird und die Pflicht für Händler, Bitcoin zu akzeptieren, entfällt. Stattdessen bleibt es den Händlern überlassen, ob sie Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren möchten.
Die Entscheidung des IWF, Druck auf El Salvador auszuüben, basiert auf Bedenken hinsichtlich der finanziellen Stabilität und der Risiken, die mit der Nutzung von Bitcoin verbunden sind. Kritiker hatten von Anfang an vor den großen Wertschwankungen der Kryptowährung gewarnt, die die wirtschaftliche Stabilität des Landes gefährden könnten. Zudem wurden Bedenken hinsichtlich der Transparenz und der Gefahr von Geldwäsche geäußert.
Die Rücknahme der Bitcoin-Anerkennung in El Salvador könnte auch als Signal an andere Länder gewertet werden, die mit dem Gedanken spielen, Kryptowährungen als offizielles Zahlungsmittel einzuführen. Der Fall El Salvador zeigt, dass die Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel mit erheblichen Risiken verbunden ist und dass internationale Institutionen wie der IWF bereit sind, Druck auszuüben, um solche Entscheidungen rückgängig zu machen.
Die Zukunft der Kryptowährungen als Zahlungsmittel bleibt ungewiss. Während einige Länder und Unternehmen weiterhin auf die Blockchain-Technologie setzen, um innovative Finanzlösungen zu entwickeln, zeigt der Fall El Salvador, dass die Akzeptanz von Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel noch viele Herausforderungen mit sich bringt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Regulierung und Nutzung von Kryptowährungen in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "El Salvador zieht Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel zurück".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "El Salvador zieht Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.