INNSBRUCK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Innsbruck hat aufgedeckt, wie das Design von Einkaufswagen das Kaufverhalten der Kunden in Supermärkten beeinflussen kann. Die Ergebnisse zeigen, dass die Positionierung der Griffe an den Einkaufswagen einen erheblichen Einfluss auf die Ausgaben der Verbraucher hat.
In einer überraschenden Entdeckung hat die Universität Innsbruck herausgefunden, dass die Art und Weise, wie Einkaufswagen in Supermärkten gestaltet sind, das Kaufverhalten der Kunden erheblich beeinflussen kann. Die Studie, die von Mathias Streicher und Zachary Estes durchgeführt wurde, zeigt, dass Kunden, die Einkaufswagen mit parallelen Griffen verwenden, im Durchschnitt mehr Geld ausgeben als diejenigen, die Standardwagen mit horizontalen Griffen nutzen.
Die Untersuchung ergab, dass Kunden mit den modifizierten Einkaufswagen im Schnitt 34 Euro ausgaben, während diejenigen mit den herkömmlichen Wagen nur 26 Euro ausgaben. Dies deutet darauf hin, dass die Aktivierung des Bizeps beim Schieben der modifizierten Wagen zu einer positiveren Einstellung gegenüber dem Einkauf führt, was zu höheren Ausgaben führt.
Die Forscher erklären, dass die Aktivierung des Trizeps, die bei Standard-Einkaufswagen erfolgt, oft mit einer Vermeidungshaltung assoziiert wird. Diese Haltung könnte dazu führen, dass Kunden weniger Zeit im Supermarkt verbringen und somit weniger kaufen. Im Gegensatz dazu aktiviert das Schieben eines Wagens mit parallelen Griffen den Bizeps, was mit Annäherung und Besitz assoziiert wird.
Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf die Gestaltung von Einkaufswagen und die Verkaufsstrategien von Supermärkten haben. Wenn Supermärkte ihre Einkaufswagen entsprechend anpassen, könnten sie ihre Umsätze steigern, indem sie das Einkaufserlebnis der Kunden positiv beeinflussen.
Die Studie zeigt auch, dass die psychologischen Aspekte des Einkaufens oft unterschätzt werden. Während Produktplatzierungen und Preisstrategien bekannt sind, wird die Bedeutung des physischen Einkaufserlebnisses oft übersehen. Diese Forschung könnte dazu beitragen, das Verständnis für die subtilen Faktoren zu erweitern, die das Kaufverhalten beeinflussen.
Insgesamt wurden 2359 Kunden an drei Tagen befragt, um diese Ergebnisse zu erzielen. Die Forscher hoffen, dass ihre Arbeit dazu beiträgt, das Bewusstsein für die Bedeutung des physischen Designs im Einzelhandel zu schärfen und neue Wege zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und der Umsätze zu eröffnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Einkaufswagen-Design beeinflusst Kaufverhalten im Supermarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Einkaufswagen-Design beeinflusst Kaufverhalten im Supermarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Einkaufswagen-Design beeinflusst Kaufverhalten im Supermarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!