BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach intensiven Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und der Gewerkschaft Verdi ist eine Einigungsempfehlung für die Beschäftigten in der Flugzeugabfertigung erzielt worden.
Die jüngsten Entwicklungen an den deutschen Flughäfen zeigen, dass die Gefahr weiterer Streiks vorerst gebannt ist. Nach gescheiterten Tarifverhandlungen haben die Arbeitgeber und die Gewerkschaft Verdi eine Einigungsempfehlung für die rund 30.000 Beschäftigten in der Flugzeugabfertigung erarbeitet. Diese Empfehlung, die von der Schlichtungskommission unter der Leitung von Yvonne Sachtje ausgearbeitet wurde, gilt als tragfähig für beide Seiten und schließt Arbeitskampfmaßnahmen für die kommenden zwei Jahre aus.
Voraussetzung für die Umsetzung dieser Empfehlung ist jedoch die Zustimmung der Tarifkommissionen der drei Verhandlungspartner, zu denen neben Verdi auch die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und der Arbeitgeberverband der Bodenabfertigungsdienstleister im Luftverkehr (ABL) gehören. Diese Entscheidung wird in der kommenden Woche erwartet. Die Einigung ist ein bedeutender Schritt, da es erst seit dem vergangenen Jahr einen bundesweiten Branchentarifvertrag für die Flughafenarbeiter gibt.
Mit dem aktuellen Abschluss soll der Vertrag an die Ergebnisse und die Laufzeit im Öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen angepasst werden. Im März hatten sich die Abfertiger an den großen Verdi-Warnstreiks im Öffentlichen Dienst beteiligt, was die Dringlichkeit einer Einigung unterstrich. Laut der Schlichtung soll der Vertrag der Bodenverkehrsdienste nun bis zum 31. März 2027 laufen, mit Gehaltserhöhungen in zwei Stufen um 3,0 und 2,8 Prozent.
Zusätzlich zu den prozentualen Erhöhungen sollen alle Monatsgehälter ab Mai 2026 um pauschal 35 Euro steigen. Auch wurden höhere Zulagen und ein zusätzlicher Urlaubstag vereinbart. Diese Maßnahmen sollen die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten verbessern und die Attraktivität der Branche erhöhen. Die Einigung könnte als Modell für zukünftige Tarifverhandlungen in anderen Bereichen des Luftverkehrs dienen.
Die Verhandlungen und die erzielte Einigung sind ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, in einem komplexen Arbeitsumfeld wie dem der Flughäfen zu kooperieren. Die Herausforderungen, die durch die Pandemie und die damit verbundenen wirtschaftlichen Unsicherheiten entstanden sind, haben die Notwendigkeit unterstrichen, stabile und faire Arbeitsbedingungen zu schaffen. Die Einigung könnte auch positive Auswirkungen auf die Passagierzufriedenheit haben, da sie die Wahrscheinlichkeit von Streiks und damit verbundenen Flugausfällen reduziert.
Insgesamt zeigt die Einigung, dass durch konstruktive Verhandlungen und Kompromissbereitschaft Lösungen gefunden werden können, die sowohl den Interessen der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber gerecht werden. Dies ist ein ermutigendes Signal für die gesamte Branche und könnte als Vorbild für andere Sektoren dienen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

IT Projektmanager*in AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Einigung bei Flughafenabfertigung: Streiks abgewendet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Einigung bei Flughafenabfertigung: Streiks abgewendet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Einigung bei Flughafenabfertigung: Streiks abgewendet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!