MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI gerät unter Beschuss: Der Einsatz von Youtube-Inhalten für das Training der Video-KI Sora stößt auf Widerstand.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Debatte um die Nutzung von Youtube-Clips für die Entwicklung Künstlicher Intelligenzen wie Sora von OpenAI erreicht neue Höhen. In einem jüngsten Interview mit dem Wall Street Journal enthüllte Mira Murati, CTO von OpenAI, Details über das Training der bahnbrechenden Video-KI, ließ jedoch entscheidende Fragen zur Datenherkunft offen. Die Spekulationen, ob Inhalte von Youtube oder anderen Social-Media-Plattformen verwendet wurden, lösten eine klare Stellungnahme von Youtube-CEO Neal Mohan aus. In Gesprächen mit Bloomberg betonte Mohan, dass die Nutzung von Youtube-Videos zum Trainieren von KI-Modellen ohne explizite Erlaubnis ein Verstoß gegen die Plattformrichtlinien darstelle.
Diese Auseinandersetzung wirft ein Schlaglicht auf die zunehmenden Spannungen zwischen KI-Entwicklern und Content-Plattformen bezüglich der Verwendung öffentlich zugänglicher Daten für das Training von Künstlichen Intelligenzen. Während OpenAI mit Sora neue Wege in der Videoverarbeitung und -interpretation beschreitet, stehen sie nun vor der Herausforderung, Richtlinienkonformität und innovative Forschung unter einen Hut zu bringen.
Neal Mohan unterstrich, dass die Nutzung von Material für KI-Training spezifischen Regelungen unterliegt, die auch in den Verträgen mit den Content-Ersteller:innen festgehalten sind. Diese Entwicklung zeigt, dass mit der zunehmenden Komplexität und Fähigkeit von KI-Systemen auch die Notwendigkeit wächst, klare ethische und rechtliche Rahmenbedingungen für ihre Entwicklung und Anwendung zu schaffen.
Der Vorfall um Sora und Youtube ist emblematisch für eine größere Diskussion in der KI-Branche, die sich um Datenzugang, Urheberrecht und die ethischen Implikationen der KI-Entwicklung dreht. Während KI-Unternehmen wie OpenAI vor der Herausforderung stehen, ausreichend und rechtlich unbedenklich Daten für das Training ihrer Modelle zu beschaffen, betont dieser Fall die Wichtigkeit von Transparenz, Kooperation und Richtlinienkonformität in der fortschreitenden Evolution der Künstlichen Intelligenz.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eindeutige Ansage vom YouTube-CEO Neal Mohan: OpenAIs Sora darf nicht mit Clips der Alphabet-Plattform trainieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.