MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bayerische Staatsregierung setzt sich stark für die Errichtung des neuen Bundes-Testzentrums für KI-basierte Roboter in Bayern ein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In einem beispiellosen Schritt hat sich die Bayerische Staatsregierung an den Bundeswirtschaftsminister gewandt, um Bayern als Standort für das geplante Prüf- und Testzentrum für KI-basierte Roboter zu positionieren. Die Initiative wird von drei Schlüsselministern des Freistaats unterstützt, die gemeinsam auf die einzigartigen Vorteile Bayerns für diese Einrichtung hinweisen. Bayern, das für seine milliardenschwere Hightech Agenda bekannt ist, bietet über 100 KI-Professuren, Weltklasse-Universitäten und ein europaweit führendes KI-Produktionsnetzwerk.
Die Bayerische Staatsregierung hebt hervor, dass keine andere Region in Deutschland ein vergleichbares Ökosystem für die Forschung und Entwicklung von KI und Robotik bietet. Das vorgeschlagene Zentrum soll nicht nur nationale, sondern auch internationale Normen und Zertifizierungen für KI-Roboter entwickeln und festlegen. Besonders die Technische Universität München (TUM) wird als führende Institution in der Robotikforschung genannt, die bereits am Aufbau des weltweit ersten Sicherheits- und Zertifizierungszentrums für KI-Roboter arbeitet.
Darüber hinaus wird betont, dass Bayern mit der Hightech Agenda Bayern und deren Weiterentwicklung zur Hightech Agenda Plus in Höhe von 5,5 Mrd. Euro eine europaweit beachtete Investitionsoffensive gestartet hat. Diese hat den Freistaat in ein flächendeckendes KI-Netzwerk verwandelt, das die Stärken in den Bereichen Robotik, Industrie 4.0 und KI-Methoden optimal nutzt. Mit zusätzlichen Initiativen wie dem KI-Transfer-Plus Programm und der Planung eines bayerischen KI-Innovationsbeschleunigers will Bayern seine Führungsposition in der KI-Technologie weiter ausbauen und sich als Zentrum von KI in Europa etablieren.
Die Initiative zur Ansiedlung des Prüf- und Testzentrums in Bayern wird von der Staatsregierung als logischer nächster Schritt gesehen, um den Standort Deutschland im internationalen Wettbewerb zu stärken. Bayerns Bestrebungen, das Zentrum zu beherbergen, unterstreichen die Ambition des Freistaats, an der Spitze der technologischen Innovation und Forschung zu stehen und gleichzeitig den KI-Standort Bayern weiter zu stärken.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ein Leuchtturm der Technologie: Bayerns Bewerbung für das KI-Roboter-Testzentrum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.