MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung des Slashing-Mechanismus durch EigenLayer markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von Ethereum-Restaking-Protokollen. Ab dem 17. April wird dieser Mechanismus, der bisher nur in Testnetzen erprobt wurde, auf der Hauptplattform von EigenLayer implementiert.
EigenLayer, ein innovatives Protokoll für das Restaking von Ethereum, plant die Einführung eines Slashing-Mechanismus am 17. April. Diese Maßnahme stellt die erste vollständige Iteration des Protokolls dar und soll die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Plattform weiter erhöhen. Slashing ist ein bewährtes Verfahren in Proof-of-Stake-Protokollen, bei dem Knotenbetreiber für Fehlverhalten oder schlechte Leistung bestraft werden. Diese Einführung markiert einen wichtigen Meilenstein für EigenLayer, das sich als Infrastruktur für eine neue Generation von verifizierbaren Anwendungen und Diensten positioniert.
Seit 2024 belohnt EigenLayer Restaker mit Emissionen seines nativen EIGEN-Tokens, um Anreize für die Teilnahme zu schaffen. Bisher war das Slashing jedoch auf die Testnetze beschränkt. Mit der Einführung auf der Hauptplattform können Knotenbetreiber und Restaker freiwillig am Slashing teilnehmen, was einen schrittweisen Übergang für die Nutzer ermöglicht. Diese Entwicklung wird von Branchenexperten als entscheidend für die Stärkung der Plattform angesehen.
EigenLayer wurde 2023 ins Leben gerufen und bietet Sicherheit für Drittprotokolle, die als aktiv validierte Dienste (AVS) bezeichnet werden. Diese Dienste nutzen einen Pool von restakten Kryptowährungen als Sicherheiten. Das Restaking ermöglicht es, bereits gestakte Tokens als Sicherheiten für mehrere Protokolle gleichzeitig zu verwenden. EigenLayer hat bereits über 30 AVSs auf seiner Hauptplattform live, und viele weitere sind in der Entwicklung.
Zu den bestehenden AVSs gehören EigenDA, betrieben von EigenLayer-Entwickler Eigen Labs, und das ARPA Network, ein Protokoll, das sich auf vertrauenslose Randomisierung spezialisiert hat. Im Oktober wurde das native Token EIGEN freigeschaltet, das als flexiblere Option zur Sicherung konsensbasierter Protokolle als andere Proof-of-Stake-Tokens wie Ether konzipiert ist.
EigenLayer konzentriert sich zunächst auf die Integration von kryptonativen Anwendungen in Bereichen wie dezentralisierte Finanzen (DeFi) und Gaming, bevor es über Web3 hinaus expandiert. Laut Sreeram Kannan, dem Gründer von EigenLayer, verfolgt das Unternehmen einen Inside-Out-Ansatz, der sich zunächst auf hochdurchsatzfähige Verbraucher-Apps konzentriert, bevor es breitere Verbrauchermärkte anvisiert.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Immenstaad
AI Engineer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EigenLayer führt Slashing für Ethereum-Restaking ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EigenLayer führt Slashing für Ethereum-Restaking ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EigenLayer führt Slashing für Ethereum-Restaking ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!