LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein ehemaliger Mitarbeiter von Disney hat eine Klage wegen unrechtmäßiger Kündigung eingereicht, nachdem er unwissentlich Malware heruntergeladen hatte, die die Cybersicherheit des Unternehmens gefährdete.
Ein ehemaliger Disney-Mitarbeiter, Matthew Van Andel, hat eine Klage wegen unrechtmäßiger Kündigung gegen seinen früheren Arbeitgeber eingereicht. Der Fall dreht sich um einen Vorfall, bei dem Van Andel unwissentlich Malware herunterlud, die die Cybersicherheit von Disney kompromittierte. Van Andel, der sich selbst als vorsichtig im Umgang mit Software beschreibt, hatte ein kostenloses KI-Tool von einer Code-Sharing-Website auf seinen persönlichen Computer heruntergeladen. Monate später erhielt er eine beunruhigende Nachricht auf Discord, die auf einen Hack hinwies.
Die Hacker nutzten Van Andels Zugangsdaten, die auf seinem persönlichen Computer gespeichert waren, um in Disneys Slack-Netzwerk einzudringen. Dies führte zur Offenlegung von Millionen von Nachrichten, darunter sensible Finanz- und Mitarbeiterdaten. Van Andel meldete den Vorfall sofort an Disney, doch die Hacker hatten bereits seine persönlichen Informationen, einschließlich Kreditkartennummern und Sozialversicherungsnummer, gestohlen und veröffentlicht.
Cybersecurity-Experte Casey Ellis betont, dass solche Vorfälle jedem passieren können. Er empfiehlt, genau zu überwachen, welche Software man herunterlädt und installiert, und rät zur Nutzung von Multi-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit zu erhöhen. Diese Maßnahmen könnten verhindern, dass Angreifer trotz gestohlener Passwörter auf Konten zugreifen können.
Van Andel und seine Familie verbrachten Wochen damit, ihre Konten zu sichern und sich gegen eine Flut von Angriffen zu wehren, die durch die Veröffentlichung seiner Daten ausgelöst wurden. Trotz der Unterstützung, die er zunächst von Disney erhielt, wurde Van Andel schließlich entlassen. Disney behauptet, er habe unangemessenes Material auf seinem Arbeitscomputer aufgerufen, was Van Andel vehement bestreitet.
Van Andels Anwalt hat nun eine Klage gegen Disney eingereicht, in der er Verleumdung und unrechtmäßige Kündigung geltend macht. Van Andel beschreibt die Auswirkungen des Vorfalls als verheerend und betont, dass der Kampf gegen ein so großes Unternehmen wie Disney eine enorme Herausforderung darstellt.
Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Risiken, die mit der Nutzung persönlicher Geräte für berufliche Zwecke verbunden sind. Experten empfehlen, persönliche und berufliche Systeme strikt zu trennen, um das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu minimieren. Diese Trennung könnte es Angreifern erheblich erschweren, auf Unternehmensnetzwerke zuzugreifen.
Die Situation von Van Andel verdeutlicht die Notwendigkeit, sowohl auf persönlicher als auch auf Unternehmensebene verstärkte Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen gefordert, ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Scientific AI Expert with focus on data curation and training
Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)
Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)
Projektmanager (w/m/d) KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ehemaliger Disney-Mitarbeiter klagt nach Cyberangriff wegen unrechtmäßiger Kündigung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ehemaliger Disney-Mitarbeiter klagt nach Cyberangriff wegen unrechtmäßiger Kündigung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ehemaliger Disney-Mitarbeiter klagt nach Cyberangriff wegen unrechtmäßiger Kündigung« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!