SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Technologie und Innovation haben ehemalige Tesla-Manager ein neues Kapitel aufgeschlagen. Michael Rossiter und Neal Suidan, die einst die Herausforderungen der Lieferkette bei Tesla meisterten, haben Atomic gegründet, ein Unternehmen, das sich der Optimierung von Inventarprozessen durch Künstliche Intelligenz widmet.
Die Gründung von Atomic ist ein direktes Ergebnis der Erfahrungen, die Michael Rossiter und Neal Suidan bei Tesla gesammelt haben. In einer Zeit, in der Tesla mit der Skalierung der Produktion des Model 3 zu kämpfen hatte, erkannten sie die Notwendigkeit, Lieferketten effizienter zu gestalten. Diese Erkenntnisse haben sie nun in ein neues Unternehmen eingebracht, das sich auf die Nutzung von KI zur Optimierung von Inventarprozessen konzentriert.
Atomic wurde innerhalb von DVx Ventures gegründet, einem Unternehmen, das von Jon McNeill, dem ehemaligen Präsidenten von Tesla, geleitet wird. Die Firma hat bereits eine Seed-Finanzierung in Höhe von 3 Millionen US-Dollar erhalten, wobei auch Madrona Ventures aus Seattle beteiligt ist. Diese finanzielle Unterstützung unterstreicht das Vertrauen in die Vision von Atomic, die Lieferketten durch den Einsatz von KI zu revolutionieren.
Das Unternehmen hat bereits erste Erfolge bei Pilotkunden erzielt. In einem Fall konnte ein Kunde seine Lagerbestände um die Hälfte reduzieren und dennoch eine Verfügbarkeitsrate von 99 % aufrechterhalten. Diese Effizienzsteigerung ermöglicht es Unternehmen, Kapital freizusetzen, das anderweitig genutzt werden kann, und gleichzeitig das Risiko zu minimieren.
Die Software von Atomic ermöglicht es den Planern, schnell verschiedene Szenarien zu simulieren, was normalerweise Stunden oder Tage dauern würde. Diese Flexibilität ist entscheidend in einer Welt, die von Unsicherheiten geprägt ist. Bestehende Lösungen sind oft nicht für die heutige Volatilität ausgelegt, was Atomic einen klaren Vorteil verschafft.
Die Vision von Atomic ist ehrgeizig: Sie wollen jedes Unternehmen unterstützen, das physische Waren verkauft. Diese Ambition spiegelt sich in ihrer Philosophie wider, die sie bei Tesla entwickelt haben. Anstatt nur die bei Tesla erlernten Fähigkeiten auf neue Probleme anzuwenden, bauen Suidan und Rossiter Atomic um eine Philosophie herum auf, die sie gemeinsam beim Automobilhersteller entwickelt haben.
Die Gründer betonen, dass die von ihnen bei Tesla entwickelte Planungslösung nicht nur eine technische Innovation war, sondern auch eine Veränderung der Prozesse mit sich brachte. Diese Transformation ermöglichte es Tesla, dynamisch zu bleiben und Geschäftsziele zu erreichen. Diese Erfahrung wollen sie nun auf andere Unternehmen übertragen und ihnen helfen, ihre Lieferketten effizienter zu gestalten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Ingenieur (m|w|d) KI & Bildverarbeitung – Deep Learning
Product Manager - Data & AI (f/m/x)
Duales Studium Data Science und KI (w|m|d)
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ehemalige Tesla-Manager gründen KI-gestütztes Inventar-Startup" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ehemalige Tesla-Manager gründen KI-gestütztes Inventar-Startup" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ehemalige Tesla-Manager gründen KI-gestütztes Inventar-Startup« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!