LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein ehemaliger leitender Angestellter von Binance hat eine Klage gegen den britischen Arm der Kryptowährungsbörse eingereicht und erhebt Vorwürfe der Bestechung und ungerechtfertigten Entlassung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In der Welt der Kryptowährungen gibt es erneut Schlagzeilen, die das Vertrauen in die Branche erschüttern könnten. Eine ehemalige leitende Mitarbeiterin von Binance, Amrita Srivastava, hat eine Klage gegen die britische Niederlassung der Börse eingereicht. Sie behauptet, dass ein Kollege Bestechungsgelder von einem Kunden gefordert habe. Diese Vorwürfe kamen ans Licht, nachdem Srivastava die Angelegenheit im April 2023 der Geschäftsleitung gemeldet hatte. Nur einen Monat später wurde sie entlassen, was sie als ungerechtfertigt ansieht. Srivastava behauptet, dass der besagte Mitarbeiter das Bestechungsgeld unter dem Vorwand von Beratungsleistungen angenommen habe. Ein Sprecher der Börse erklärte, dass die angebliche Bestechung bereits bekannt gewesen sei und Srivastavas Entlassung auf schlechte Leistungen zurückzuführen sei. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen Unternehmen im Kryptowährungssektor konfrontiert sind, insbesondere in Bezug auf Compliance und interne Integrität. In Großbritannien können Kläger, die ungerechtfertigte Entlassung geltend machen, bis zu 150.000 US-Dollar erhalten, während für Whistleblower die Entschädigung unbegrenzt sein kann. Diese rechtlichen Auseinandersetzungen sind nicht die einzigen, mit denen Binance derzeit konfrontiert ist. In den USA steht die Börse seit Juni 2023 in einem Rechtsstreit mit der Securities and Exchange Commission wegen nicht registrierter Wertpapierangebote. Im November 2023 einigte sich Binance mit den US-Behörden auf eine Zahlung von 4,3 Milliarden US-Dollar und der damalige CEO Changpeng Zhao trat zurück und bekannte sich schuldig zu einer Straftat. Zhao verbrachte vier Monate im Bundesgefängnis und wurde im September entlassen. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die Zukunft von Binance und die allgemeine Regulierung von Kryptowährungsbörsen auf. Die Branche steht vor der Herausforderung, Vertrauen zu gewinnen und gleichzeitig Innovationen voranzutreiben, was eine schwierige Gratwanderung darstellt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ehemalige Binance-Mitarbeiterin verklagt britische Börse wegen Bestechungsvorwürfen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.