BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) rüstet sich für die bevorstehende Osterreise-Welle mit einer technologischen Neuerung, die die Effizienz der Sicherheitskontrollen erheblich steigern soll.
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) steht vor einer der geschäftigsten Zeiten des Jahres, da über die Osterferien rund 1,2 Millionen Fluggäste erwartet werden. Um den Ansturm zu bewältigen, setzt der Flughafen auf innovative Sicherheitsscanner, die im Terminal 1 installiert wurden. Diese neuen Geräte sollen die Abfertigungsprozesse erheblich beschleunigen, indem sie es den Passagieren ermöglichen, elektronische Geräte und Flüssigkeiten in ihren Taschen zu lassen. Dies könnte die Durchlaufzeit an den Sicherheitskontrollen um bis zu 50 Prozent reduzieren.
Die Einführung dieser Scanner ist Teil eines umfassenden Projekts, das seit Ende 2024 in Arbeit ist. Im südlichen Teil des Hauptterminals sind bereits alle Kontrollspuren mit diesen CT-Scannern ausgestattet. Nach den Ferien wird die Ausrüstung der acht Kontrollspuren im nördlichen Terminalbereich folgen. Terminal 2 profitiert bereits seit Anfang des Vorjahres von dieser technologischen Innovation, was zu deutlich kürzeren Wartezeiten führte.
Obwohl diese technologischen Fortschritte die Effizienz steigern, bleiben die bestehenden Vorschriften zur Mitnahme von Flüssigkeiten unverändert. Passagiere dürfen weiterhin nur Behältnisse mit maximal 100 Millilitern Flüssigkeit mitführen, insgesamt bis zu einem Liter. Diese Regelung bleibt bestehen, um die Sicherheit an Bord zu gewährleisten.
Die Einführung der neuen Scanner am BER ist ein bedeutender Schritt in Richtung modernerer und effizienterer Flughafensicherheit. Diese Technologie nutzt fortschrittliche Computertomographie, um detaillierte Bilder von Gepäckstücken zu erstellen, was eine präzisere und schnellere Analyse ermöglicht. Dies ist besonders wichtig in Zeiten hoher Passagierzahlen, wie sie während der Osterferien erwartet werden.
Der Einsatz solcher Technologien ist nicht nur am BER zu beobachten. Weltweit setzen Flughäfen auf ähnliche Systeme, um den steigenden Anforderungen an Sicherheit und Effizienz gerecht zu werden. Diese Entwicklungen sind Teil eines globalen Trends, der darauf abzielt, die Passagiererfahrung zu verbessern und gleichzeitig die Sicherheitsstandards zu erhöhen.
Experten sehen in der Einführung dieser Scanner einen wichtigen Schritt zur Modernisierung der Flughafensicherheit. Sie betonen, dass solche Technologien nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch das Sicherheitsniveau erhöhen können, indem sie potenzielle Bedrohungen schneller und genauer identifizieren.
In Zukunft könnten weitere technologische Innovationen folgen, die die Flughafensicherheit weiter verbessern. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Implementierung neuer Technologien wird entscheidend sein, um den Herausforderungen des modernen Luftverkehrs gerecht zu werden und die Passagiererfahrung zu optimieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikum im Bereich Advanced Analytics & AI im Einkauf ab Mai/Juni 2025
Anwendungsberater KI m/w/d
Student Assistant for AI, Automation & Data
Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Effizienzsprung am BER: Neue Scanner beschleunigen Sicherheitskontrollen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Effizienzsprung am BER: Neue Scanner beschleunigen Sicherheitskontrollen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Effizienzsprung am BER: Neue Scanner beschleunigen Sicherheitskontrollen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!