MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Ein prognostizierter Rückgang der Produktion bis 2025 zwingt die Branche zum Handeln.
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie sieht sich mit einer drohenden Produktionsminderung konfrontiert, die bis 2025 um zwei Prozent zurückgehen könnte. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch Überregulierung und hohe Kosten beeinflusst, was die Wettbewerbsfähigkeit der Branche auf internationaler Ebene erheblich beeinträchtigt. Der Branchenverband ZVEI hat in einem eindringlichen Appell an die Politik eine Effizienzrevolution gefordert, um diesen Trend umzukehren.
Ein zentraler Kritikpunkt des ZVEI ist der überbordende Bürokratiedschungel, der die Innovationskraft der Unternehmen hemmt. Die Forderung nach einer wettbewerbsfähigeren Unternehmenssteuerbelastung und einer Senkung der Strompreise auf den europäischen Mindestsatz steht im Raum. Diese Maßnahmen könnten sowohl private Haushalte als auch Unternehmen in den Bereichen Gewerbe, Handel und Dienstleistungen entlasten und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Die aktuelle Situation ist alarmierend: Im laufenden Jahr verzeichnete die Branche bereits einen Produktionsrückgang von über neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Umsätze sanken um sechseinhalb Prozent, während die Exporte um vier Prozent zurückgingen. Besonders besorgniserregend ist die Entwicklung in den Hauptabnehmerländern China und USA, die ebenfalls negative Tendenzen aufweisen.
Die Zahl der Beschäftigten in der Branche hat sich um zwei Prozent auf rund 892.000 Menschen verringert. Diese Entwicklung zeigt, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Elektro- und Digitalindustrie zu sichern und die Innovationskraft zu stärken.
In Anbetracht dieser Herausforderungen richtet der ZVEI einen dringlichen Appell an die künftige Bundesregierung, aktiv zu werden. ZVEI-Präsident Gunther Kegel fordert eine Effizienzrevolution, die nicht nur technologisch, sondern auch im politischen und regulatorischen Bereich ansetzen muss. Weniger Bürokratie und mehr Freiraum für unternehmerischen Mut und Innovationskraft sind essenziell, um die Branche zukunftsfähig zu machen.
Die Forderungen des ZVEI spiegeln die Notwendigkeit wider, die Rahmenbedingungen für die Elektro- und Digitalindustrie in Deutschland zu verbessern. Eine wettbewerbsfähigere Steuerpolitik und niedrigere Energiekosten könnten entscheidende Faktoren sein, um die Branche wieder auf Wachstumskurs zu bringen und ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz
Data Engineer KI (m/w/d)
Senior Produktmanager - KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Effizienzrevolution in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie gefordert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Effizienzrevolution in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie gefordert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Effizienzrevolution in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie gefordert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!