MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Investieren muss nicht kompliziert sein. Eine der effektivsten Methoden, um Vermögen aufzubauen, ist das Dollar-Cost-Averaging in kostengünstige, passiv verwaltete ETFs. Diese Strategie ermöglicht es Anlegern, regelmäßig einen festen Betrag in ETFs zu investieren, unabhängig von den Marktbedingungen. Dies reduziert das Risiko, den Markt zu timen, und kann langfristig zu soliden Renditen führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Methode des Dollar-Cost-Averaging hat sich als eine der effizientesten Strategien für den Vermögensaufbau etabliert. Sie ermöglicht es Anlegern, regelmäßig einen festen Betrag in kostengünstige, passiv verwaltete ETFs zu investieren, die breite Marktsegmente abbilden. Diese Strategie minimiert das Risiko, den Markt zu timen, und kann langfristig zu stabilen Renditen führen.
Im Bereich der ETFs hat sich Vanguard als führender Anbieter etabliert. Die einzigartige Struktur von Vanguard, die von den Anteilseignern gehalten wird, ermöglicht außergewöhnlich niedrige Gebühren. Ein Portfolio, das Vanguard-Produkte nutzt, kann Renditen erzielen, die mit Benchmark-Indizes vergleichbar sind oder diese sogar übertreffen.
Der Vanguard S&P 500 ETF ist ein herausragendes Beispiel. Er bildet den S&P 500 ab, den am meisten beachteten Index des US-Aktienmarktes. Mit einer Kostenquote von nur 0,03% ist er im Vergleich zu ähnlichen Fonds bemerkenswert günstig. Ein Beta von 1 zeigt, dass der ETF exakt im Einklang mit dem Markt agiert, während ein Alpha von -0,04 nach Abzug von Risiko und Gebühren nahezu dieselbe Rendite wie sein Benchmark aufweist.
Ein weiterer wichtiger Fonds ist der Vanguard Growth Index Fund ETF Shares, der sich auf große US-Unternehmen mit starken Wachstumsaussichten konzentriert. Mit einer Gebührenquote von lediglich 0,04% ist er außerordentlich kosteneffizient. Sein Beta von 1,2 bedeutet, dass er Marktbewegungen um 20% verstärkt, während ein Alpha von -2,33 auf leicht niedrigere risikoadjustierte Renditen als sein Benchmark hindeutet.
Der Vanguard Growth ETF hat in den letzten zehn Jahren herausragende Renditen erzielt, mit einer Gesamtrendite von 341,7% im Vergleich zu nur 68,7% für den Vanguard Total International Stock Index Fund ETF Shares. Diese beeindruckende Überlegenheit spiegelt die Dominanz der US-Technologieunternehmen wider, die durch künstliche Intelligenz, Cloud Computing und andere technologische Fortschritte gewaltige Wettbewerbsvorteile aufgebaut haben.
Obwohl die traditionelle Portfoliotheorie eine beachtliche Zuteilung internationaler Aktien empfiehlt, hebt diese modifizierte Strategie die Bedeutung von US-Großwachstumsaktien hervor. Der Vanguard Growth ETF erkennt die breiten Wettbewerbsvorsprünge von Amerikas führenden Technologieunternehmen an und bietet Anlegern die Möglichkeit, von diesen Entwicklungen zu profitieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Effizientes Investieren mit Dollar-Cost-Averaging: Ein Blick auf Vanguard ETFs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.