WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Synchronisation der Vagusnervstimulation mit natürlichen Körperrhythmen wie Herzschlag und Atmung hat sich als besonders effektiv erwiesen. Diese Methode, die als ‘elektrische Pille’ bekannt ist, nutzt Ohr-Elektroden zur Stimulation des Vagusnervs und zielt auf chronische Erkrankungen wie Schmerzen und Entzündungen ab.
Die jüngsten Forschungen der Technischen Universität Wien haben gezeigt, dass die Synchronisation der Vagusnervstimulation mit dem Herzschlag und der Atmung die Wirksamkeit dieser Therapie erheblich steigern kann. Diese nicht-invasive Methode, die oft als ‘elektrische Pille’ bezeichnet wird, nutzt Elektroden, die am Ohr angebracht werden, um den Vagusnerv zu stimulieren. Der Vagusnerv spielt eine zentrale Rolle im parasympathischen Nervensystem und ist entscheidend für die Regulierung der inneren Organe und des Blutkreislaufs.
Die Studie legt nahe, dass die Stimulation während der Herzkontraktion, auch Systole genannt, sowie während der Einatmungsphase die stärksten Effekte erzielt. Dies deutet darauf hin, dass eine Anpassung der Nervenstimulation an die individuellen physiologischen Rhythmen die Wirksamkeit dieser Therapie, insbesondere bei Patienten, die bisher nicht darauf angesprochen haben, erheblich verbessern könnte.
Die Möglichkeit, die Stimulation elektronisch so anzupassen, dass sie zu den individuellen Rhythmen des Körpers passt, könnte zu deutlich größeren Erfolgen führen als bisher. Zukünftige Studien sollten größere und klinisch relevante Patientengruppen untersuchen und noch präzisere Algorithmen entwickeln, um die Stimulation noch genauer auf individuelle Bedürfnisse abzustimmen.
Diese Technologie könnte eine effektive und schonende Möglichkeit darstellen, das autonome Nervensystem gezielt zu modulieren – ein potenzieller Meilenstein in der neuromodulatorischen Behandlung verschiedener chronischer Erkrankungen. Die Forschungsergebnisse eröffnen neue Perspektiven für die Behandlung von Patienten, die bisher nicht auf die Vagusnervstimulation angesprochen haben.
Die Synchronisation der Stimulation mit dem Herzschlag und der Atmung könnte insbesondere für Patienten mit chronischen Erkrankungen, die bisher nicht auf diese Therapie angesprochen haben, von großem Nutzen sein. Die Forscher betonen, dass die zeitliche Verbindung zwischen der Stimulation und dem Herzschlag eine entscheidende Rolle spielt. Wenn der Vagusnerv in einem Rhythmus stimuliert wird, der nicht mit dem Herzschlag synchronisiert ist, kann kaum ein Effekt beobachtet werden.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Synchronisation der Vagusnervstimulation mit dem Herzschlag und der Atmung die Wirksamkeit dieser Therapie erheblich steigern kann. Dies könnte die Erfolgsaussichten der Behandlung chronischer Erkrankungen, insbesondere für diejenigen, die bisher nicht auf diese Therapie angesprochen haben, erheblich verbessern.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Manager (m/w/d)
Data Scientist AI Lab (gn) Vollzeit/Teilzeit
Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Effektive Vagusnervstimulation durch Synchronisation mit Herzschlag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Effektive Vagusnervstimulation durch Synchronisation mit Herzschlag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Effektive Vagusnervstimulation durch Synchronisation mit Herzschlag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!