MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Elektromobilität in Deutschland erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung. Im März 2025 stieg die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos (BEV) deutlich an, was auf eine wachsende Akzeptanz und Nachfrage hinweist.
Die Elektromobilität in Deutschland hat im März 2025 einen neuen Höhepunkt erreicht. Laut aktuellen Daten des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) wurden rund 42.500 neue Elektroautos zugelassen, was einem Anstieg von fast 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung zeigt, dass Elektrofahrzeuge zunehmend an Bedeutung gewinnen und einen Marktanteil von 16,8 Prozent bei den gesamten Pkw-Neuzulassungen erreichen.
Während die Nachfrage nach Elektroautos steigt, erleben herkömmliche Verbrennerfahrzeuge einen deutlichen Rückgang. Die Neuzulassungen von Benzinern sanken um etwa 29 Prozent, während Dieselfahrzeuge einen Rückgang von fast 22 Prozent verzeichneten. Diese Verschiebung deutet darauf hin, dass Verbraucher zunehmend auf umweltfreundlichere Alternativen umsteigen.
Besonders bemerkenswert ist der Anstieg bei Plug-in-Hybriden (PHEV), deren Neuzulassungen um beeindruckende 65,8 Prozent gestiegen sind. Insgesamt wurden im März fast 27.000 neue PHEV-Fahrzeuge registriert. Diese Fahrzeuge kombinieren einen Verbrennungsmotor mit einer Batterie, die partiell emissionsfreies Fahren ermöglicht, und erleben derzeit eine Renaissance.
Unter den deutschen Automarken konnte Volkswagen ein Plus von 5,7 Prozent bei den Neuzulassungen verzeichnen, während Audi und Mercedes ebenfalls leichte Zuwächse von 2,4 Prozent bzw. 1,6 Prozent erzielten. Im Gegensatz dazu mussten Marken wie Smart, Opel und Mini deutliche Rückgänge hinnehmen, was auf eine Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hinweist.
Auch bei den Importmarken gab es interessante Entwicklungen. Seat und Skoda verzeichneten ein starkes Wachstum, während Renault mit einem Anstieg von 45,7 Prozent besonders hervorstach. Im Gegensatz dazu erlebten Marken wie Fiat, Hyundai und Toyota einen Rückgang der Neuzulassungen. Tesla, der US-amerikanische E-Auto-Pionier, verzeichnete im März 2.229 Neuzulassungen, was einem Rückgang von 42,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dennoch konnte Tesla im Vergleich zum Februar einen Aufschwung verzeichnen, was auf das neue Model Y zurückzuführen ist.
Diese Entwicklungen auf dem deutschen Automarkt zeigen, dass die Elektromobilität weiter an Fahrt aufnimmt und sich die Marktanteile zugunsten umweltfreundlicherer Antriebsarten verschieben. Die Automobilindustrie steht vor der Herausforderung, sich an diese Veränderungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln, um den wachsenden Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI
Technical Lead Data & AI (m/w/d)
Product Owner (w/m/d) – Everyday AI & Automation
Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "E-Auto-Boom in Deutschland: Elektromobilität auf dem Vormarsch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "E-Auto-Boom in Deutschland: Elektromobilität auf dem Vormarsch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »E-Auto-Boom in Deutschland: Elektromobilität auf dem Vormarsch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!