MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Raumfahrt steht vor einem bedeutenden Wandel, da nukleare Antriebstechnologien kurz vor ihrem Durchbruch stehen. Diese Technologien, die seit Jahrzehnten entwickelt werden, könnten die Art und Weise, wie wir den Weltraum erkunden, revolutionieren.
Die Raumfahrtindustrie steht an einem Wendepunkt, da nukleare Antriebstechnologien kurz vor ihrem Durchbruch stehen. Diese Technologien, die seit Jahrzehnten entwickelt werden, könnten die Art und Weise, wie wir den Weltraum erkunden, maßgeblich verändern. Laut Branchenexperten sind sowohl die nukleare elektrische als auch die nukleare thermische Antriebstechnologie bereit, in den nächsten fünf Jahren flugbereit zu sein.
Kristin Houston, Präsidentin der Sparte für Raumfahrtantriebe und Energiesysteme bei L3Harris Technologies, betont die Bedeutung dieser Entwicklungen. L3Harris, das durch die Übernahme von Aerojet Rocketdyne in diesem Bereich tätig ist, liefert unter anderem den Multi-Mission Radioisotope Thermoelectric Generator für die NASA-Mission Dragonfly zum Saturnmond Titan.
Ein weiteres bedeutendes Projekt ist das Fission Surface Power Programm der NASA, das nukleare Energiesysteme für den Einsatz auf dem Mond und Mars entwickeln soll. Dieses Programm, das sich derzeit in einem Wettbewerb zwischen Teams von Westinghouse mit L3Harris, Lockheed Martin und X-Energy befindet, zielt darauf ab, Systeme zu entwickeln, die 40 Kilowatt Leistung liefern können.
Nukleare Antriebstechnologien lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Energieerzeugung und Antrieb. Bei der Energieerzeugung wandeln radioisotopische Thermoelektrische Generatoren die Wärme aus radioaktivem Zerfall in Elektrizität um, was für Missionen in den tiefen Weltraum entscheidend ist. Auf der Antriebsseite bieten nukleare thermische Antriebe hohe Schubkräfte bei verbesserter Effizienz, während nukleare elektrische Antriebe für langfristige Missionen ideal sind.
Diese Technologien haben nicht nur wissenschaftliche, sondern auch strategische Anwendungen. Sie ermöglichen schnellere und effizientere Transporte von Raumfahrzeugen und könnten zukünftige Marsmissionen erheblich beschleunigen. Die NASA und DARPA arbeiten gemeinsam am DRACO-Programm, um einen nuklearen thermischen Raketentriebwerk im Weltraum zu testen.
William Sack, Direktor für fortgeschrittene Raumfahrt- und Energieprogramme bei L3Harris, hebt die Bedeutung solcher Demonstrationen hervor, um die Fähigkeiten nuklearer Antriebstechnologien zu zeigen. Trotz der vielversprechenden Aussichten betont Houston, dass kontinuierliche staatliche Investitionen und Führung entscheidend sind, um diese Technologien voranzutreiben und die Raumfahrtwirtschaft zu beschleunigen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Software Developer AI (m/w/d)
Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI
Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems
(Gen)AI Project Manager (m/f/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Durchbruch in der Raumfahrt: Nukleare Antriebstechnologien im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Durchbruch in der Raumfahrt: Nukleare Antriebstechnologien im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Durchbruch in der Raumfahrt: Nukleare Antriebstechnologien im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!