PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Entzündungshemmer Dupixent, entwickelt von Sanofi und Regeneron Pharmaceuticals, steht vor einer möglichen Erweiterung seiner Zulassung in den USA. Die FDA hat eine bevorzugte Prüfung für die Anwendung des Medikaments bei Erwachsenen mit der chronischen Hautkrankheit bullöses Pemphigoid angekündigt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Dupixent, ein Medikament zur Behandlung von Entzündungskrankheiten, könnte bald eine neue Indikation in den USA erhalten. Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat angekündigt, die Zulassungserweiterung für Dupixent bei der Behandlung von Erwachsenen mit bullösem Pemphigoid prioritär zu prüfen. Diese Hauterkrankung ist durch die Bildung von Blasen gekennzeichnet und kann für Betroffene äußerst belastend sein.
Die Entscheidung der FDA, eine bevorzugte Prüfung zu gewähren, basiert auf dem Potenzial von Dupixent, die Behandlung dieser schwerwiegenden Krankheit signifikant zu verbessern. Das Zieldatum für die Prüfung ist der 20. Juni. Diese Art der Prüfung wird nur für Medikamente gewährt, die als besonders vielversprechend für die Verbesserung der Behandlung schwerer Erkrankungen gelten.
Dupixent wurde ursprünglich von Regeneron entwickelt und wird in den USA in Zusammenarbeit mit Sanofi vermarktet. International übernimmt der französische Konzern Sanofi die Vermarktung des Medikaments. Im vergangenen Jahr erzielte Dupixent einen Umsatz von über 13,5 Milliarden US-Dollar, was die Bedeutung des Medikaments für beide Unternehmen unterstreicht.
Die Ankündigung der FDA hatte unterschiedliche Auswirkungen auf die Aktienkurse der beiden Unternehmen. Während die Sanofi-Aktie an der EURONEXT in Paris zeitweise um 0,36 Prozent auf 103,68 Euro fiel, legte die Regeneron-Aktie im vorbörslichen NASDAQ-Handel um 0,94 Prozent auf 679,90 US-Dollar zu. Diese Kursbewegungen spiegeln die unterschiedlichen Erwartungen der Anleger wider.
Die Behandlung von bullösem Pemphigoid stellt eine Herausforderung dar, da es sich um eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung handelt. Dupixent könnte eine neue Behandlungsoption bieten, die den Patienten eine bessere Lebensqualität ermöglicht. Experten sehen in der möglichen Zulassungserweiterung einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Therapieoptionen für diese Patientengruppe.
In der Vergangenheit waren die Behandlungsmöglichkeiten für bullöses Pemphigoid begrenzt, was die Bedeutung neuer Medikamente wie Dupixent unterstreicht. Die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich ist von entscheidender Bedeutung, um den Betroffenen bessere und effektivere Behandlungen zu bieten.
Die Entscheidung der FDA wird mit Spannung erwartet, da sie nicht nur für die Patienten, sondern auch für die beteiligten Unternehmen von großer Bedeutung ist. Eine positive Entscheidung könnte den Weg für weitere Indikationen und eine breitere Anwendung von Dupixent ebnen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dupixent: Neue Hoffnung für Patienten mit bullösem Pemphigoid" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.