MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Duolingo hat seine innovative Videocall-Funktion, die es Nutzern ermöglicht, mit dem KI-Charakter Lilli zu interagieren, nun auch für Android-Nutzer freigegeben. Diese Funktion, die bereits seit einiger Zeit für iOS verfügbar ist, bietet eine neue Dimension des Sprachlernens durch interaktive Gespräche mit einem virtuellen Charakter.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Duolingo, bekannt für seine Sprachlern-Apps, hat seine Videocall-Funktion, die es Nutzern ermöglicht, mit dem KI-Charakter Lilli zu interagieren, nun auch für Android-Nutzer freigegeben. Diese Funktion, die bereits seit einiger Zeit für iOS verfügbar ist, bietet eine neue Dimension des Sprachlernens durch interaktive Gespräche mit einem virtuellen Charakter. Lilli, ein Teenager mit einer komplexen Persönlichkeit, wurde entwickelt, um Nutzern eine realistische Gesprächserfahrung zu bieten, die über das traditionelle Lernen hinausgeht.
Die Einführung dieser Funktion auf Android ist ein bedeutender Schritt, da sie nun einem breiteren Publikum zugänglich ist. Nutzer, die ein Duolingo Max- oder Super-Abonnement besitzen, können diese Funktion nutzen, um ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Die Preise für diese Abonnements liegen zwischen 14,99 und 29,99 Euro, was eine Investition in ein intensiveres Lernerlebnis darstellt.
Technisch gesehen basiert die Videocall-Funktion auf fortschrittlichen KI-Algorithmen, die es Lilli ermöglichen, auf eine Vielzahl von Gesprächsszenarien zu reagieren. Diese Technologie ist darauf ausgelegt, die Interaktion so natürlich wie möglich zu gestalten, indem sie auf die Emotionen und Reaktionen der Nutzer eingeht. Duolingo hat angekündigt, dass sie kontinuierlich an der Verbesserung der Reaktionsfähigkeit und der emotionalen Tiefe von Lilli arbeiten, um das Erlebnis noch realistischer zu gestalten.
Ein weiteres interessantes Feature ist die Möglichkeit, dass Lilli selbst Anrufe initiiert, wenn Nutzer längere Zeit nicht mit ihr interagiert haben. Dies soll die Nutzer dazu ermutigen, regelmäßig mit der App zu arbeiten und ihre Sprachkenntnisse kontinuierlich zu verbessern. Zudem plant Duolingo, gelegentliche kostenlose Nutzungsmöglichkeiten für Lilli zu testen, um auch Nutzern ohne Abonnement einen Einblick in diese innovative Lernmethode zu geben.
Die Einführung der Videocall-Funktion für Android-Nutzer ist Teil einer größeren Strategie von Duolingo, die App kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern. Neben der Interaktion mit Lilli bietet Duolingo auch andere innovative Funktionen wie die Adventures, bei denen Nutzer in verschiedenen Umgebungen mit Charakteren interagieren können. Diese Funktionen sollen das Lernen abwechslungsreicher und motivierender gestalten.
In der Zukunft plant Duolingo, die Funktionalitäten von Lilli weiter auszubauen und neue Features zu integrieren, die das Sprachlernen noch effektiver machen. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Loog, um Musikunterricht in die App zu integrieren, zeigt, dass Duolingo bestrebt ist, ein umfassendes Lernangebot zu schaffen, das über das reine Sprachenlernen hinausgeht.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Duolingo erweitert Videocall-Funktion für Android-Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.