MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Entdeckung in der Tiefsee könnte unser Verständnis über die Entstehung des Lebens auf der Erde revolutionieren. Forscher haben herausgefunden, dass polymetallische Knollen, die in der Clarion-Clipperton-Zone (CCZ) in 4.000 Metern Tiefe vorkommen, Sauerstoff produzieren können, obwohl dort kein Licht vorhanden ist.
Die Clarion-Clipperton-Zone (CCZ), eine riesige abyssale Ebene im Pazifik, ist bekannt für ihre reiche Ansammlung von polymetallischen Knollen. Diese knollenförmigen Gesteine, die zwischen Hawaii und der Westküste Mexikos liegen, enthalten wertvolle Metalle wie Nickel, Mangan, Kupfer, Zink und Kobalt. Diese Metalle sind entscheidend für die Herstellung von Batterien, die für eine grüne Energiezukunft benötigt werden.
Eine kürzlich durchgeführte Studie hat jedoch gezeigt, dass diese Knollen mehr sind als nur eine Quelle wertvoller Materialien. Sie produzieren auch Sauerstoff in einer Tiefe von 4.000 Metern, wo kein Sonnenlicht eindringt. Diese Entdeckung, die in der Fachzeitschrift Nature Geoscience veröffentlicht wurde, könnte unser Verständnis darüber, wie Leben auf der Erde begann, grundlegend verändern.
Andrew Sweetman, ein Tiefseeökologe der Scottish Association for Marine Science und Hauptautor der Studie, erklärte, dass für das Entstehen aeroben Lebens Sauerstoff notwendig war. Bisher ging man davon aus, dass der Sauerstoffvorrat der Erde mit photosynthetischen Organismen begann. Die Entdeckung, dass auch in der lichtlosen Tiefsee Sauerstoff produziert wird, wirft neue Fragen auf, wie und wo aerobes Leben seinen Ursprung haben könnte.
Die Entdeckung des sogenannten „dunklen Sauerstoffs“ hat auch Auswirkungen auf die Diskussionen über Tiefseebergbau. Während Unternehmen wie die Metals Company die Knollen als Lösung für Energieprobleme sehen, fordern 25 Länder ein Moratorium oder zumindest eine vorsorgliche Pause, um die Auswirkungen des Bergbaus auf die Ozeane weiter zu erforschen. Die Ozeane stehen bereits vor Herausforderungen wie Versauerung, Sauerstoffverlust und Verschmutzung.
Lisa Levin vom Scripps Institution of Oceanography, die nicht an der Studie beteiligt war, betonte die Bedeutung eines Moratoriums zum Schutz dieser Tiefseeknollen. Sie erklärte, dass die Entdeckung neuer Prozesse, die unser Wissen über das Leben im Ozean herausfordern, die Notwendigkeit unabhängiger wissenschaftlicher Forschung unterstreicht, um die Auswirkungen des Tiefseebergbaus zu bewerten.
Die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) verhandelt weiterhin mit wichtigen Akteuren über die Regulierung des Tiefseebergbaus. Während die Zukunft der Weltmeere an einem kritischen Punkt zwischen Erhaltung und Ausbeutung steht, zeigt die Wissenschaft erneut, dass das Stören dieser Ökosysteme unvorhersehbare Konsequenzen haben könnte.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Ingenieur / AI Engineer (m/w/d)
Consultant AI (m/w/d)
Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)
Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dunkler Sauerstoff: Neue Erkenntnisse aus der Tiefsee" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dunkler Sauerstoff: Neue Erkenntnisse aus der Tiefsee" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dunkler Sauerstoff: Neue Erkenntnisse aus der Tiefsee« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!