MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung von Exoplaneten hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Erstmals ist es gelungen, die dreidimensionale Struktur der Atmosphäre eines Exoplaneten zu kartieren. Diese bahnbrechende Entdeckung wurde durch den Einsatz fortschrittlicher Teleskoptechnologie ermöglicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Europäische Südsternwarte (ESO) hat kürzlich bekannt gegeben, dass es einer Forschungsgruppe gelungen ist, die dreidimensionale Struktur der Atmosphäre des Exoplaneten WASP-121b zu erforschen. Diese Entdeckung eröffnet neue Perspektiven in der Exoplanetenforschung, da sie zeigt, wie unterschiedlich die atmosphärischen Bedingungen auf anderen Planeten im Vergleich zu unserem Sonnensystem sein können.
WASP-121b, auch als „Tylos“ bekannt, ist ein ultraheißer Jupiter, der seinen Stern in einer engen Umlaufbahn umkreist. Diese Nähe führt dazu, dass der Planet gravitativ gebunden ist und immer dieselbe Seite zum Stern zeigt. Die Untersuchung der Atmosphäre von WASP-121b hat gezeigt, dass sie aus mehreren Schichten besteht, die sich in ihrer chemischen Zusammensetzung und Dynamik unterscheiden.
Besonders bemerkenswert ist der entdeckte Jetstream aus Wasserstoff, der über einer separaten Strömung aus Natrium liegt. Diese Strömungen transportieren Gase von der heißen zur kühleren Seite des Planeten. In der tiefsten Schicht der Atmosphäre wurde ein Wind aus Eisen nachgewiesen, was auf extrem hohe Temperaturen hinweist, die Metalle in der Atmosphäre verdampfen lassen.
Die Analyse der Atmosphäre von WASP-121b wurde durch die Zusammenschaltung der vier großen Einheiten des Very Large Telescopes und dem Einsatz des Instruments Espresso ermöglicht. Diese Technologie erlaubte es, die Lichtmenge zu vervierfachen und schwächere Details sichtbar zu machen. Als der Exoplanet vor seinem Stern vorbeizog, konnten die Forscher tiefer in seine Atmosphäre blicken und die komplexen Strukturen enthüllen.
Die Entdeckung dieser extrem schnellen Gasströme, die für starke Verwirbelungen sorgen, hebt die Einzigartigkeit von WASP-121b hervor. Im Vergleich dazu wirken selbst die stärksten Hurrikane in unserem Sonnensystem ruhig. Diese Erkenntnisse bieten wertvolle Einblicke in die Dynamik von Exoplanetenatmosphären und könnten helfen, die Bedingungen auf anderen Planeten besser zu verstehen.
Bereits in der Vergangenheit war WASP-121b Gegenstand intensiver Forschung. Vor drei Jahren wurden sein exotischer Wasserkreislauf und Wolken aus Metallen wie Eisen, Magnesium, Chrom und Vanadium untersucht. Neu ist die Entdeckung von Titan, das direkt unter dem Jetstream gefunden wurde. Diese Ergebnisse wurden im Wissenschaftsmagazin Nature veröffentlicht und markieren einen bedeutenden Fortschritt in der Exoplanetenforschung.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dreidimensionale Atmosphärenstruktur eines Exoplaneten erstmals kartiert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.