LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die University of California, Los Angeles (UCLA) setzt auf eine innovative Technologie, um die Elektromobilität voranzutreiben: das drahtlose Laden von Elektrofahrzeugen.
Die University of California, Los Angeles (UCLA) hat in Zusammenarbeit mit CALSTART und Electreon ein bahnbrechendes Projekt gestartet, das die Zukunft der Elektromobilität maßgeblich beeinflussen könnte. Mit einer Finanzierung von 19,85 Millionen Dollar aus staatlichen Mitteln wird eine drahtlose Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge implementiert. Dieses Projekt, das unter dem Titel ‘UCLA/Westwood Zero Emission Transit Service Expansion’ läuft, zielt darauf ab, emissionsfreie Technologien zu fördern und die Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs in Südkalifornien zu steigern.
Die Straßen der UCLA werden zur Teststrecke für diese innovative Technologie, die es ermöglicht, Elektrofahrzeuge drahtlos zu laden. Die Universität plant, ihre elektrischen Busse mit in den Asphalt eingebetteten Ladegeräten auszustatten, die sowohl während der Fahrt als auch beim Halt Energie übertragen können. Diese Technologie könnte den Bedarf an herkömmlichen Ladestationen erheblich reduzieren und langfristig mit Standard-EV-Ladern konkurrieren.
Das Gesamtbudget des Projekts beläuft sich auf über 34,95 Millionen Dollar, wobei der Staat Kalifornien einen erheblichen Teil der Kosten übernimmt. Die Mittel stammen aus dem Transit-and Intercity Rail Capital Program, das durch den Verkauf von Emissionszertifikaten und einer Gebühr auf die Fahrzeugregistrierung finanziert wird. Die Auswahl des Projekts erfolgte nach einem strengen Überprüfungsprozess durch mehrere staatliche Ausschüsse, bevor der kalifornische Verkehrsminister die finale Entscheidung traf.
Um die Fördermittel zu erhalten, musste das Projekt sowohl eine Steigerung der Fahrgastzahlen als auch eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen nachweisen. Besonders beeindruckend ist das Potenzial dieses Projekts, landesweit von Nutzen zu sein, sofern es bei weiteren Elektrifizierungsmaßnahmen im Verkehr eingeführt wird. Die Implementierung der Ladespulen erfolgt unter den Straßenbelägen, während Empfänger an den Fahrzeugen installiert werden, um sie während der Fahrt mit Energie zu versorgen.
Die elektrischen Shuttles und Busse werden entlang der Verkehrswege auf dem Charles E. Young Drive, zwischen der Westwood Plaza und der Murphy Hall, mit Strom versorgt. Die Universität unterstreicht damit ihren Anspruch, ein Testfeld für neue Technologien zu sein und in Richtung einer emissionsfreien Zukunft zu schreiten. Clinton Bench, Direktor des Fuhrparks und Transits an der UCLA, betont, dass diese kostspielige Technologie langfristig mit Standard-EV-Ladern konkurrieren könnte.
Die drahtlose Ladeinfrastruktur könnte nicht nur die Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs steigern, sondern auch als Modell für andere Städte und Universitäten dienen, die ähnliche Technologien einführen möchten. Die UCLA zeigt damit, wie innovative Ansätze zur Lösung von Umweltproblemen beitragen können und setzt ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Consultant KI Technologien (w/m/d)
Senior Manager*in AI Global (w/m/d)
Anwendungsberater KI m/w/d
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Drahtloses Laden an der UCLA: Ein Schritt in die Zukunft der Elektromobilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Drahtloses Laden an der UCLA: Ein Schritt in die Zukunft der Elektromobilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Drahtloses Laden an der UCLA: Ein Schritt in die Zukunft der Elektromobilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!