MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Vision von Nikola Tesla, Strom ohne physische Kabel zu übertragen, steht kurz vor der Verwirklichung. Mehr als ein Jahrhundert nach seiner ursprünglichen Idee wird die drahtlose Energieübertragung durch elektromagnetische Technologien Realität.

Die Idee, Strom drahtlos zu übertragen, hat seit ihrer Entstehung im Jahr 1901 durch Nikola Tesla viele Entwicklungen durchlaufen. Teslas Konzept, Energie durch die Ionosphäre der Erde zu senden, war seiner Zeit weit voraus und führte zu seiner finanziellen Notlage, da die damalige Technologie seine Vision nicht unterstützen konnte. Doch seine grundlegenden Ideen legten den Grundstein für moderne Systeme der drahtlosen Energieübertragung.

In den 1960er Jahren begann die Reise von der Theorie zur Praxis, als William C. Brown einen mikrowellenbetriebenen Hubschrauber demonstrierte. Ein bedeutender Durchbruch gelang 1975 in Zusammenarbeit mit der NASA, als 30 Kilowatt über 1,6 Kilometer übertragen wurden, wenn auch mit nur 50 % Effizienz. Diese frühen Experimente zeigten, dass Teslas Konzept wissenschaftlich fundiert war und durch revolutionäre supraleitende Materialien verbessert werden könnte.

Heutige technologische Fortschritte in der Miniaturisierung von Komponenten, der Rechenleistung und der Lasertechnologie haben das Interesse an der drahtlosen Energieübertragung neu entfacht. Moderne Systeme wie EMROD in Neuseeland und Reach Power in den USA nutzen fortschrittliche Mikrowellen- und Radiowellentechnologien, die bemerkenswerte Effizienzraten von 95 % erreichen, mit laufender Forschung, die auf 99 % Effizienz abzielt.

Im Kern verwendet die drahtlose Stromübertragung elektromagnetische Wellen wie Mikrowellen, Radiowellen und Laser, um Energie zwischen Punkten ohne physische Verbindungen zu transportieren. Diese Technologie stellt einen grundlegenden Wandel gegenüber den herkömmlichen Stromverteilungssystemen dar, die seit der Eröffnung des ersten Kraftwerks in Manhattan durch Thomas Edison im Jahr 1882 weitgehend unverändert geblieben sind.

Die potenziellen Anwendungen dieser Technologie gehen weit über den häuslichen Komfort hinaus. Abgelegene Gemeinden, die bisher eine umfangreiche Infrastrukturentwicklung benötigten, könnten durch Empfangsantennen mit Strom versorgt werden, ohne dass kostspielige Übertragungsleitungen erforderlich sind. Diese Innovation könnte insbesondere Entwicklungsländern zugutekommen, in denen ressourcenintensive industrielle Prozesse wie die Stahlherstellung derzeit den Zugang zu Energie einschränken.

Auch Transportsysteme könnten erheblich profitieren. Elektrofahrzeuge könnten während der Fahrt aufgeladen werden, was Reichweitenangst und Batteriebeschränkungen beseitigen würde. Drohnen und unbemannte Luftfahrzeuge könnten kontinuierlich betrieben werden, ohne zur Aufladung landen zu müssen, was Lieferdienste, Überwachungs- und Erkundungsmissionen revolutionieren würde.

Im Weltraum eröffnet die drahtlose Energieübertragung neue Möglichkeiten. Satelliten könnten Energie von boden- oder weltraumbasierten Sendern empfangen, wodurch die Begrenzungen von Solarpanels aufgehoben und die Betriebsdauer verlängert würde. Die Technologie könnte Mond- oder Marsbasen mit Energie versorgen, die von orbitalen Plattformen übertragen wird, ähnlich wie aufkommende Fertigungstechnologien die Weltraumforschung unterstützen.

Im Gegensatz zu vielen futuristischen Technologien, die immer „kurz vor der Marktreife“ stehen, hat die drahtlose Energieübertragung bereits kommerzielle Anwendungen erreicht. Unternehmen wie Powercast und Wi Charge setzen derzeit Systeme ein, die intelligente Sensoren und Beleuchtungseinrichtungen in Geschäften mit Strom versorgen. Diese ersten Implementierungen demonstrieren die praktische Umsetzbarkeit, während Ingenieure verbleibende Herausforderungen angehen.

Die aktuelle Forschungswelle kombiniert historische Prinzipien mit modernen Materialien und Rechenfähigkeiten. Das Ergebnis sind zunehmend effiziente Stromübertragungssysteme, die sich von der theoretischen Möglichkeit zur praktischen Umsetzung bewegen. Während die weitverbreitete Einführung in Haushalten noch einige Jahre entfernt ist, hat sich die Grundlage für Teslas jahrhundertealte Vision fest in die technologische Realität umgesetzt.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Drahtlose Energieübertragung: Teslas Vision wird Realität
Drahtlose Energieübertragung: Teslas Vision wird Realität (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
58 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
128 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Drahtlose Energieübertragung: Teslas Vision wird Realität".
Stichwörter Drahtlose Elektromagnetismus Energieübertragung Haushalte Laser Mikrowellen Radiowellen Technologie Tesla
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Drahtlose Energieübertragung: Teslas Vision wird Realität" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Drahtlose Energieübertragung: Teslas Vision wird Realität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Drahtlose Energieübertragung: Teslas Vision wird Realität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    379 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs