SEADRIFT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen plant Dow, einer der führenden Chemie- und Kunststoffhersteller, den Einsatz von fortschrittlichen Kernreaktoren zur Energieversorgung seines Produktionskomplexes in Texas.
Dow, ein führender Hersteller von Chemikalien und Kunststoffen, plant den Einsatz von fortschrittlichen Kernreaktoren zur Energieversorgung seines Produktionskomplexes in Seadrift, Texas. Diese Initiative zielt darauf ab, die Abhängigkeit von Erdgas zu verringern und die Emissionen von Treibhausgasen erheblich zu reduzieren. Das Unternehmen hat über seine Tochtergesellschaft Long Mott Energy einen Antrag auf eine Baugenehmigung bei der U.S. Nuclear Regulatory Commission eingereicht.
Der geplante Einsatz von vier Xe-100-Reaktoren des Unternehmens X-energy könnte bis zu 320 Megawatt elektrische Energie oder 800 Megawatt thermische Energie liefern. Diese Reaktoren sind Teil einer neuen Generation von Kernkrafttechnologien, die als Antwort auf die steigende Nachfrage nach sauberer Energie betrachtet werden. Die Partnerschaft mit X-energy wird von der Advanced Reactor Demonstration Program des Energieministeriums unterstützt.
Die Umstellung auf Kernenergie könnte jährlich etwa 500.000 Tonnen an Treibhausgasemissionen einsparen, was einen bedeutenden Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels darstellt. Edward Stones, Vizepräsident für Energie und Klima bei Dow, betont, dass die Einreichung des Genehmigungsantrags ein wichtiger Schritt zur Erweiterung des Zugangs zu sicherer, sauberer und wettbewerbsfähiger Kernenergie in den USA ist.
Die geplante Anlage wäre die erste kommerzielle fortschrittliche Kernkraftanlage für einen industriellen Standort in den USA. Dies könnte einen Präzedenzfall für andere Unternehmen schaffen, die ähnliche Schritte in Richtung nachhaltiger Energieversorgung unternehmen möchten. Die U.S. Nuclear Regulatory Commission erwartet, dass die Überprüfung des Antrags nicht länger als drei Jahre dauern wird.
Während die Vorteile der Kernenergie in der Reduzierung von Emissionen und der Bereitstellung stabiler Energie liegen, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und der Entsorgung von nuklearen Abfällen. Diese Herausforderungen müssen adressiert werden, um die breite Akzeptanz dieser Technologie zu gewährleisten.
Die Entscheidung von Dow, auf Kernenergie zu setzen, könnte auch andere Unternehmen dazu ermutigen, ähnliche Technologien zu erforschen und zu implementieren. Dies könnte zu einer breiteren Akzeptanz von Kernkraft als nachhaltige Energiequelle führen, insbesondere in Industrien mit hohem Energiebedarf.
Die Zukunft der Energieversorgung wird zunehmend von der Fähigkeit abhängen, innovative Technologien zu integrieren, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll sind. Die Entwicklungen in Seadrift könnten ein wichtiger Schritt in diese Richtung sein und die Rolle der Kernenergie in der globalen Energielandschaft neu definieren.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Data Engineer KI (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dow setzt auf fortschrittliche Kernkraft für saubere Energie in Texas" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dow setzt auf fortschrittliche Kernkraft für saubere Energie in Texas" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dow setzt auf fortschrittliche Kernkraft für saubere Energie in Texas« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!