NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Dow Jones hat in der vergangenen Handelswoche eine deutliche Schwächephase durchlaufen, die sich in einem signifikanten Wochenverlust niederschlug. Trotz einer moderaten Erholung zu Beginn der neuen Woche bleibt die Unsicherheit bestehen, ob der Index die nötige Kraft aufbringen kann, um sich nachhaltig zu stabilisieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Dow Jones startete die vergangene Woche mit einem leichten Plus, konnte jedoch die anfänglichen Gewinne nicht halten und schloss die Woche mit einem deutlichen Verlust ab. Der Index fiel unter wichtige technische Marken, was die Bären in eine vorteilhafte Position brachte. Besonders auffällig war die Dynamik, mit der der Dow Jones am Freitag nachgab, was auf eine anhaltende Unsicherheit unter den Anlegern hindeutet.
Technisch betrachtet, hat der Dow Jones in den letzten Tagen eine Seitwärtsbewegung gezeigt, die sich im Tageschart deutlich abzeichnet. Der Index konnte sich nicht von der SMA20 lösen und fiel zum Wochenschluss unter die SMA50, was das Chartbild weiter eintrübte. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass die Bären weiterhin die Oberhand behalten und der Index weiteren Abgabedruck erleben könnte.
Die Widerstände und Unterstützungen des Dow Jones sind klar definiert, wobei die Marke von 44.600 Punkten als entscheidend gilt. Sollte der Index diese Marke nicht zurückerobern können, könnte sich die Schwäche weiter fortsetzen. Auf der Unterseite bieten die Bereiche um 43.271 und 42.857 Punkte potenzielle Unterstützung, die jedoch bei anhaltendem Verkaufsdruck getestet werden könnten.
Aus Marktperspektive bleibt die Unsicherheit bestehen, ob der Dow Jones in der Lage ist, sich nachhaltig zu erholen. Die Volatilität der letzten Wochen hat gezeigt, dass die Marktteilnehmer auf der Hut sind und auf kurzfristige Entwicklungen reagieren. Analysten sind sich einig, dass eine nachhaltige Erholung nur dann möglich ist, wenn der Index über die SMA50 zurückkehrt und sich dort stabilisiert.
Für die kommende Handelswoche wird erwartet, dass der Dow Jones weiterhin seitwärts oder abwärts tendiert, solange keine positiven Impulse aus dem Markt kommen. Die Bullen müssen sich anstrengen, um den Index über die kritischen Marken zu heben, während die Bären versuchen werden, den Abwärtstrend fortzusetzen. Die Wahrscheinlichkeit für ein bullisches Szenario liegt bei 35 %, während das bärische Szenario mit 65 % wahrscheinlicher erscheint.
Insgesamt bleibt der Ausblick für den Dow Jones in der neuen Handelswoche verhalten. Die Marktteilnehmer sollten sich auf eine volatile Phase einstellen, in der sowohl Erholungen als auch Rücksetzer möglich sind. Die technische Analyse deutet darauf hin, dass der Index weiterhin unter Druck stehen könnte, es sei denn, es gelingt eine nachhaltige Rückkehr über die SMA50.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dow Jones zeigt Schwäche: Analyse und Ausblick für die Handelswoche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.