NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-amerikanische Aktienmarkt steht vor einer weiteren Belastungsprobe, da der Dow Jones Industrial seine Verluste aus der Wochenmitte ausweiten könnte. Besonders die Aktien der Krankenversicherer stehen im Fokus, nachdem UnitedHealth seine Jahresprognose nach unten korrigiert hat.
Der US-amerikanische Aktienmarkt sieht sich erneut mit Herausforderungen konfrontiert, da der Dow Jones Industrial Average (DJIA) voraussichtlich seine Verluste aus der Wochenmitte ausweiten wird. Besonders die Aktien der Krankenversicherer belasten den Markt, nachdem UnitedHealth, der größte Krankenversicherer der USA, seine Jahresprognose aufgrund unerwartet hoher Behandlungsaktivitäten im Medicare-Bereich gesenkt hat.
Im vorbörslichen Handel erlitten die Aktien von UnitedHealth einen dramatischen Einbruch von fast 20 Prozent. Diese Entwicklung zog auch die Papiere der Wettbewerber Humana und CVS Health mit nach unten, die Verluste von 13 Prozent beziehungsweise 8 Prozent verzeichneten. Diese Kursbewegungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die derzeit den Gesundheitssektor belasten.
Zusätzlich zur Schwäche im Gesundheitssektor drückt auch die Kritik von Präsident Donald Trump an der Zinspolitik der US-Notenbank Fed auf die Stimmung. Trump hatte den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell für dessen zögerliche Haltung bei Zinssenkungen kritisiert und dessen Rücktritt gefordert. Trumps aggressive Zollpolitik und die damit verbundenen wirtschaftlichen Unsicherheiten tragen zur Nervosität der Anleger bei.
Während der Dow Jones unter Druck steht, könnten sich die konjunktursensiblen Technologiewerte von ihren Verlusten erholen. Der NASDAQ 100, der überwiegend Technologiewerte umfasst, wird laut Prognosen des Brokers IG mit einem Plus von 1,1 Prozent in den Handel starten. Diese Erholung könnte auf die Erwartung zurückzuführen sein, dass Technologiewerte von einer möglichen Zinssenkung profitieren könnten.
Ein Lichtblick im vorbörslichen Handel war der Pharmakonzern Eli Lilly, dessen Aktien um über 12 Prozent zulegten. Grund dafür sind positive Studiendaten zur Abnehmpille Orforglipron, die das Interesse der Anleger geweckt haben. Im Gegensatz dazu verloren die Aktien des dänischen Wettbewerbers Novo Nordisk mehr als sechs Prozent, was auf die Konkurrenzsituation im Bereich der Gewichtsreduktionsmedikamente hinweist.
Die aktuellen Entwicklungen am Aktienmarkt verdeutlichen die komplexen Wechselwirkungen zwischen Unternehmensnachrichten, wirtschaftspolitischen Entscheidungen und den Erwartungen der Anleger. Die Unsicherheiten in der Zinspolitik und die Herausforderungen im Gesundheitssektor könnten auch in den kommenden Wochen für Volatilität sorgen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Experte für Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent KI-Agenten & Automatisierung (m/w/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dow Jones unter Druck: Krankenversicherer belasten den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dow Jones unter Druck: Krankenversicherer belasten den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dow Jones unter Druck: Krankenversicherer belasten den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!