NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine Woche voller Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten endete mit einem bemerkenswerten Aufschwung des Dow Jones, der um 750 Punkte zulegte. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch die sanften Zinsprognosen von Fed-Präsident Austan Goolsbee beeinflusst.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die vergangene Woche an den internationalen Finanzmärkten war geprägt von starken Schwankungen, die ihren Höhepunkt in einem beeindruckenden Anstieg des Dow Jones um 750 Punkte fanden. Diese Erholung wurde durch die unerwartet sanften Zinsprognosen von Fed-Präsident Austan Goolsbee ausgelöst, der eine mögliche Senkung der Zinssätze innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate andeutete. Diese Ankündigung kam zu einem Zeitpunkt, als die Märkte durch die drohende Gefahr eines Regierungsstillstands und den bevorstehenden “Triple-Witching”-Tag ohnehin angespannt waren.
Der “Triple-Witching”-Tag, an dem Optionen im Wert von rund 6,5 Billionen Dollar auslaufen, sorgte für zusätzliche Volatilität. Diese dreimonatliche Veranstaltung führt traditionell zu erhöhten Handelsaktivitäten und kann die Märkte erheblich beeinflussen. Trotz der positiven Reaktion auf Goolsbees Äußerungen bleibt die Unsicherheit über die politische Lage in den USA ein belastender Faktor.
Die PCE-Daten für November, die als bevorzugtes Inflationsmaß der Fed gelten, lagen unter den Erwartungen und trugen zur positiven Marktstimmung bei. Der PCE-Index stieg im November um lediglich 0,1% im Vergleich zum Vormonat, während Analysten einen Anstieg um 0,2% erwartet hatten. Auf Jahresbasis betrug der Anstieg 2,4%, ebenfalls unter den prognostizierten 2,5%.
Die Woche begann mit einem breiten Marktabschwung, der durch eine restriktivere Zinspolitik der Fed ausgelöst wurde. Diese Entwicklung verstärkte sich bis zum frühen Freitagmorgen, bevor die Erholung einsetzte. Die Unsicherheit über einen möglichen Regierungsstillstand trug ebenfalls zur Nervosität der Anleger bei.
Im politischen Kontext scheiterte ein von Donald Trump unterstützter Finanzierungsentwurf im Repräsentantenhaus, was die Wahrscheinlichkeit eines Regierungsstillstands erhöhte. Trump befürwortete in einem Beitrag auf Truth Social einen solchen Stillstand und schlug vor, die Schuldengrenze abzuschaffen oder bis 2029 zu pausieren, dem Ende seiner hypothetischen zweiten Amtszeit.
Die kommenden Wochen versprechen weitere Herausforderungen für die Märkte, da politische Unsicherheiten und wirtschaftliche Indikatoren weiterhin im Fokus stehen. Analysten werden die Entwicklungen genau beobachten, um die Auswirkungen auf die langfristige Marktstabilität zu bewerten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dow Jones erlebt turbulente Woche mit starkem Anstieg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.