NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Dow Jones Industrial Average, einer der bedeutendsten Aktienindizes der USA, befindet sich in einem bemerkenswerten Abwärtstrend. Diese Entwicklung erinnert an das Jahr 1978, als der Index nach einer ähnlichen Phase der Verluste eine starke Erholung erlebte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Dow Jones Industrial Average, ein zentraler Indikator für die US-amerikanische Wirtschaft, hat in den letzten neun Handelstagen kontinuierlich an Wert verloren. Diese Serie von Verlusten ist seit Februar 1978 nicht mehr aufgetreten, als der Index innerhalb von neun Tagen um über 4 % fiel, um sich anschließend in den folgenden Monaten deutlich zu erholen. Damals legte der Dow Jones in drei Monaten um 14 % und in sechs Monaten um 20 % zu, was Investoren heute hoffen lässt, dass sich die Geschichte wiederholen könnte.
Der aktuelle Abwärtstrend des Dow Jones wird von einigen als Möglichkeit gesehen, sich über den SPDR Dow Jones Industrial Average ETF Trust zu engagieren. Dieser ETF bietet Investoren die Möglichkeit, in 30 hochkarätige Unternehmen zu investieren, die eine Schlüsselrolle in der US-Wirtschaft spielen. Trotz der teuren Bewertung im Vergleich zum prognostizierten Wachstum bleibt der Optimismus unter den Anlegern bestehen.
Der Dow Jones, der im Jahr 1896 mit der Verfolgung von nur zwölf industriellen Aktien begann, hat sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt. Heute umfasst er 30 Unternehmen aus neun von elf Marktsektoren, wobei die Versorgungswirtschaft und der Immobiliensektor ausgeschlossen sind. Diese Auswahl spiegelt die Tendenz des Auswahlkomitees wider, Aktien mit ausgezeichneter Reputation und konstantem Gewinnwachstum zu bevorzugen.
Ein weiterer Aspekt, der Investoren anzieht, ist die Kostenquote des SPDR Dow Jones Industrial Average ETF Trust, die mit 0,16 % unter dem Durchschnitt liegt. Dies bedeutet für Investoren jährliche Gebühren von 16 Dollar auf jeden investierten Betrag von 10.000 Dollar. Dennoch bleibt der Dow Jones im letzten Jahrzehnt hinter dem S&P 500 zurück, was die Gesamterträge betrifft.
Die aktuelle Bewertung des Dow Jones im Verhältnis zu seinem prognostizierten Wachstum erscheint relativ hoch. Die Wachstumsprognosen belaufen sich auf 11,3 % jährlich für die nächsten drei bis fünf Jahre, was im Hinblick auf das aktuelle Kurs-Gewinn-Wachstumsverhältnis (PEG) von 1,9 als kostspielig angesehen wird. Dennoch bleibt die Hoffnung auf eine Erholung bestehen, die an die historische Entwicklung von 1978 erinnert.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dow Jones: Abwärtstrend als Chance für Investoren?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.