MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowelt erlebt derzeit einen Aufschwung, der durch die jüngsten politischen Entwicklungen befeuert wird. Während Bitcoin als Branchenführer die Schlagzeilen dominiert, haben auch andere Kryptowährungen wie Dogecoin und XRP an Wert gewonnen. Doch welche dieser beiden digitalen Währungen bietet das bessere Potenzial für Investoren?
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Kryptowährungsbranche befindet sich in einem bemerkenswerten Aufschwung, der durch die jüngsten politischen Entwicklungen in den USA befeuert wird. Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, hat nach der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten einen erheblichen Wertzuwachs erfahren und nähert sich der 100.000-Dollar-Marke. Diese Entwicklung hat auch andere Kryptowährungen wie Dogecoin und XRP in den Fokus gerückt, die ebenfalls signifikante Kursgewinne verzeichnen konnten.
Dogecoin, ursprünglich als Scherz von den Software-Ingenieuren Billy Markus und Jackson Palmer im Jahr 2013 ins Leben gerufen, hat sich zu einer der bekanntesten Kryptowährungen entwickelt. Die Währung, die auf einem Meme eines Shiba Inu basiert, erlangte während der Pandemie große Popularität, als Prominente wie Elon Musk sie unterstützten. Trotz ihrer Beliebtheit wird Dogecoin oft für ihren Mangel an praktischer Anwendung kritisiert, da sie hauptsächlich für Blockchain-Zahlungen genutzt wird, was viele andere Kryptowährungen ebenfalls bieten.
Im Gegensatz dazu wurde XRP von Ripple speziell für grenzüberschreitende Zahlungen entwickelt. XRP kann Transaktionen in wenigen Sekunden abwickeln und ist damit ideal für den kommerziellen Einsatz. Die Währung ist energieeffizienter als viele andere Kryptowährungen, da sie ein Konsensprotokoll anstelle des energieintensiven Mining-Prozesses verwendet. Trotz der Vorteile von XRP hat die Währung in den letzten Jahren unter einem Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC gelitten, der jedoch kürzlich zugunsten von Ripple entschieden wurde.
Die Frage, welche der beiden Kryptowährungen die bessere Investition darstellt, ist komplex. Während Dogecoin von seiner starken Community und der Unterstützung durch Prominente profitiert, bietet XRP eine klar definierte Anwendung im Bereich der internationalen Zahlungen. Zudem könnte XRP von der Einführung von Spot-ETFs profitieren, was die Liquidität und Sichtbarkeit der Währung erhöhen würde.
Experten sind sich einig, dass XRP aufgrund seiner festen Menge und seines spezifischen Anwendungsfalls ein größeres Potenzial als Inflationsschutz bietet. Die laufenden rechtlichen Herausforderungen haben den Preis von XRP in der Vergangenheit belastet, aber mit der Aussicht auf eine baldige Beilegung des Rechtsstreits könnte sich dies ändern. Dogecoin hingegen bleibt eine spekulative Anlage, die stark von der öffentlichen Wahrnehmung und den sozialen Medien beeinflusst wird.
Insgesamt hängt die Entscheidung, in welche Kryptowährung investiert werden soll, von den individuellen Anlagezielen und der Risikobereitschaft ab. Während Dogecoin kurzfristig von seiner Popularität profitieren könnte, bietet XRP langfristig möglicherweise stabilere Renditen aufgrund seiner klaren Anwendungsfälle und der regulatorischen Entwicklungen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dogecoin oder XRP: Welche Kryptowährung ist die bessere Wahl?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.