MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kryptowährungsmarkt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Dynamik, wobei Dogecoin im Rampenlicht steht. Diese ursprünglich als Parodie auf Bitcoin gestartete Kryptowährung hat in den letzten zwölf Monaten einen beeindruckenden Wertzuwachs verzeichnet.
Der Kryptowährungsmarkt zeigt sich in Hochstimmung, und Dogecoin hat sich dabei als unerwarteter Star herauskristallisiert. Ursprünglich als Scherz gedacht, hat sich Dogecoin zu einer ernstzunehmenden Anlageoption entwickelt, die Bitcoin in diesem Jahr übertrifft. Der Wert von Dogecoin ist um mehr als 400% gestiegen, was teilweise auf die zunehmende Akzeptanz als Zahlungsmittel und den Wahlsieg von Donald Trump zurückzuführen ist.
Bitcoin hingegen hat sich in den letzten zwölf Monaten mehr als verdoppelt und nähert sich seinem Allzeithoch. Die Genehmigungen für die ersten Spot-Preis-ETFs im Januar, das Bitcoin-Halving im April und zwei Zinssenkungen haben diesen Aufwärtstrend unterstützt. Trumps Wahlsieg hat eine Welle von Optimismus unter den Anlegern ausgelöst, was sich positiv auf den gesamten Kryptowährungsmarkt ausgewirkt hat.
Dogecoin, das aus dem Open-Source-Code von Litecoin entstand, setzt auf den energieeffizienteren Scrypt-Algorithmus. Diese technischen Verbesserungen haben die Aufmerksamkeit zahlreicher Unterstützer auf sich gezogen, darunter prominente Investoren wie Elon Musk, Mark Cuban und Snoop Dogg. Musk hat es 2022 ermöglicht, dass Dogecoin bei Tesla für bestimmte Käufe als Zahlungsmittel akzeptiert wird.
Der jüngste Höhenflug von Dogecoin wurde maßgeblich durch Trumps Wahlsieg begünstigt. Nach Trumps Ankündigung, Elon Musk und Vivek Ramaswamy einzusetzen, um an der Spitze des geplanten Ministeriums gegen Vergeudung zu stehen, schoss der Kurs weiter in die Höhe. Trumps positive Haltung gegenüber Kryptowährungen verhalf Dogecoin dazu, Bitcoin sogar als Investmentoption zu übertreffen.
Dogecoin steht jedoch vor Herausforderungen. Als inflationärer Token ohne Obergrenze der Versorgung sind rund 150 Milliarden Dogecoins im Umlauf, und dieser Bestand wächst um etwa 10.000 Token pro Minute. Im Gegensatz dazu hat Bitcoin eine maximale Versorgung von 21 Millionen Tokens, was seine Knappheit und den Gold-ähnlichen Wert unterstreicht.
Die Frage, ob man in Dogecoin investieren sollte, bleibt offen. Während einige Investoren von den technischen Vorteilen und der breiten Akzeptanz überzeugt sind, sehen andere die unendliche Versorgung als Risiko. Dennoch bleibt Dogecoin ein faszinierendes Beispiel für die Dynamik und Unvorhersehbarkeit des Kryptowährungsmarktes.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dogecoin: Die Kryptowährung, die Bitcoin überholt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dogecoin: Die Kryptowährung, die Bitcoin überholt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dogecoin: Die Kryptowährung, die Bitcoin überholt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!