MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Dogecoin-Community weltweit feiert den sogenannten ‘Dogeday’ am 20. April, während sie gespannt auf die bevorstehenden Entscheidungen zu Dogecoin-bezogenen Exchange-Traded Funds (ETFs) wartet.
Die Dogecoin-Community hat sich seit 2021 den 20. April als inoffiziellen Feiertag auserkoren, der mit dem internationalen Weed Day zusammenfällt. Trotz seines Ursprungs als Scherz-Token hat sich Dogecoin als eine der führenden Kryptowährungen etabliert und belegt derzeit den achten Platz nach Marktkapitalisierung. Diese Beliebtheit ist nicht zuletzt auf die starke Gemeinschaft und die Unterstützung durch prominente Persönlichkeiten wie Elon Musk zurückzuführen. Die Tokenomics von Dogecoin, die täglich 14,4 Millionen neue DOGE in Umlauf bringen, werden oft kritisiert. Dennoch trägt diese Inflation dazu bei, den Preis niedrig zu halten und damit für Kleinanleger attraktiv zu machen. Experten wie Anndy Lian betonen, dass die Kombination aus Community-Enthusiasmus, niedrigen Einstiegshürden und spekulativem Reiz Dogecoin zu einer einzigartigen Erscheinung im Kryptomarkt macht. Die Dogecoin-Community wartet nun gespannt auf die Entscheidungen der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC zu mehreren ETF-Anträgen, die Dogecoin betreffen. Zu den Anträgen gehören der Bitwise Dogecoin ETF, der Grayscale Dogecoin ETF, der 21Shares Dogecoin ETF und der Osprey Fund Dogecoin ETF. Die SEC hat bereits einige Entscheidungen zu Krypto-ETFs verschoben, was die Unsicherheit in der Community erhöht. Die Entscheidung über den Grayscale-Antrag wird für den 21. Mai erwartet, während die Frist für den Bitwise-Antrag am 18. Mai endet. Die Anträge von 21Shares und Osprey stehen noch aus, ohne dass ein konkreter Termin für eine Entscheidung festgelegt wurde. Diese Entwicklungen könnten erhebliche Auswirkungen auf die Marktstellung von Dogecoin haben, insbesondere wenn einer der ETFs genehmigt wird. Dies könnte zu einem Anstieg des institutionellen Interesses und einer weiteren Stabilisierung des Preises führen. Die Dogecoin-Community bleibt optimistisch und hofft, dass die Anerkennung durch ETFs den langfristigen Wert und die Akzeptanz von Dogecoin stärken wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus

Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)

Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dogecoin-Community feiert Dogeday und wartet auf ETF-Entscheidungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dogecoin-Community feiert Dogeday und wartet auf ETF-Entscheidungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dogecoin-Community feiert Dogeday und wartet auf ETF-Entscheidungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!