BERLIN / PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neueste Version der Open-Source-Kollaborationsplattform Docs, die in einem gemeinsamen Projekt der deutschen und französischen Regierung entwickelt wurde, bringt bedeutende Verbesserungen in der Benutzeroberfläche und beim Datenschutz.
Die Open-Source-Plattform Docs, die im Rahmen eines Regierungsprojekts von Deutschland und Frankreich entwickelt wurde, hat mit der Version 3.0.0 ein bedeutendes Update erhalten. Diese Plattform, die als freie Alternative zu proprietären Produktivitätstools wie Outline oder Notion dient, bietet Funktionen für Zusammenarbeit und Wissensmanagement. Das jüngste Update bringt eine überarbeitete Benutzeroberfläche und strengere Zugriffsrechte auf Nutzerdaten mit sich.
Docs ist Teil von La Suite Numérique, einer Sammlung von Open-Source-Anwendungen für kollaboratives Arbeiten, die unter der Leitung des französischen ministerienübergreifenden Direktorats für digitale Angelegenheiten entwickelt wird. Mit der Integration des neuen UI-Kits der Suite bietet Docs nun ein modernes Standard-Theme. Zudem können Dokumente jetzt über die Programmierschnittstelle dupliziert werden, was die Flexibilität der Plattform erhöht.
Ein wesentlicher Aspekt der neuen Version ist die verbesserte Datensicherheit. In der vorherigen Version konnten Nutzer unabhängig von ihrer Rolle die Liste aller Benutzer mit Zugriff auf ein Dokument einsehen, einschließlich E-Mail-Adressen und Benutzer-IDs. Diese Informationen sind nun nur noch für Dokumentbesitzer und Administratoren zugänglich. Andere Nutzerrollen sehen lediglich eine eingeschränkte Ansicht, die keine weiteren Informationen preisgibt.
Technisch gesehen wurde die Authentifizierung des Zugriffs auf den Kollaborationsserver von nginx auf den yProvider-Server umgestellt. Administratoren müssen daher die Helm-Dateien anpassen und eine Umgebungsvariable konfigurieren, um den Zugriff des yProvider-Servers auf den Django-Server zu ermöglichen. Diese Änderungen tragen zur Erhöhung der Sicherheit und Effizienz der Plattform bei.
Die Plattform bietet derzeit verschiedene Blocktypen, Markdown-Formatierung und den Export von Dateien als DOCX, ODT und PDF. Zukünftige Updates sollen eine Navigation mit Unterseiten, eine Kommentarfunktion und einen integrierten PDF-Reader umfassen. Diese Erweiterungen zielen darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität von Docs weiter zu verbessern.
Parallel zur Entwicklung von Docs wurde auch die Business-Version der quelloffenen Filesharing-Plattform OpenCloud in Version 2.0 veröffentlicht. Diese verspricht eine einfache Sicherung und Wiederherstellung großer Datenmengen in Behörden und Unternehmen, was die Attraktivität von Open-Source-Lösungen im geschäftlichen Umfeld weiter steigert.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent (m/w/d) - Compliance, Datenschutz und künstliche Intelligenz
Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)
Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)
Lead Data Scientist (f/m/d) AI and Forecasting
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Docs 3.0: Verbesserte Oberfläche und sicherer Datenzugriff" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Docs 3.0: Verbesserte Oberfläche und sicherer Datenzugriff" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Docs 3.0: Verbesserte Oberfläche und sicherer Datenzugriff« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!