BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der neue Koalitionsvertrag der CDU, CSU und SPD bringt frischen Wind in die Diskussion um Bargeld und digitale Zahlungen. Während die Europäische Zentralbank die Einführung neuer Euro-Banknoten plant, bekräftigt die Regierung das Recht auf Bargeld und fördert gleichzeitig digitale Zahlungsoptionen.
Die Debatte um Bargeld und digitale Zahlungen hat in Deutschland eine neue Dimension erreicht. Der kürzlich unterzeichnete Koalitionsvertrag der CDU, CSU und SPD stellt klar, dass Bargeld weiterhin eine zentrale Rolle im Zahlungsverkehr spielen wird. Gleichzeitig wird der Ausbau digitaler Zahlungsoptionen vorangetrieben, um den Bedürfnissen einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft gerecht zu werden.
Eine Umfrage der Bundesbank aus dem Sommer 2024 zeigt, dass im Jahr 2023 noch 51 Prozent der Transaktionen in Deutschland bar abgewickelt wurden. Trotz eines anhaltenden Abwärtstrends bleibt Bargeld ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Die Europäische Zentralbank plant zudem die Einführung neuer Euro-Banknoten, was die Bedeutung von Bargeld unterstreicht.
In den sozialen Medien kursieren jedoch Gerüchte über ein mögliches Bargeldverbot, die vor allem von rechtspopulistischen Gruppen geschürt werden. Diese nutzen die Ängste vor staatlicher Überwachung durch digitale Zahlungen, um Unsicherheit zu verbreiten. Der Koalitionsvertrag widerspricht diesen Behauptungen und betont das Recht der Bürger, ihre Zahlungsweise frei zu wählen.
Die Regierung plant, die digitale Zahlungsinfrastruktur auszubauen, um auch in kleinen Geschäften digitale Zahlungen zu ermöglichen. Dies soll den Komfort für Verbraucher erhöhen und den Handel modernisieren. Unterstützung für den Erhalt des Bargelds kommt auch von der Europäischen Union, die in Artikel 128 des Vertrags über die Arbeitsweise der EU die Bedeutung von Bargeld hervorhebt.
Die Europäische Zentralbank hat kürzlich Pläne zur Aktualisierung der Euro-Banknoten bekannt gegeben. Diese sollen mit neuen Motiven versehen werden, was ein klares Zeichen dafür ist, dass Bargeld auch in Zukunft eine Rolle spielen wird. Kein Mitgliedsstaat darf einseitig auf eine Einschränkung des Bargelds hinarbeiten, was die rechtliche Verankerung von Bargeld in der europäischen Zahlungslandschaft unterstreicht.
Die Diskussion um Bargeld und digitale Zahlungen wird auch in Zukunft von Bedeutung sein. Während die Digitalisierung voranschreitet, bleibt Bargeld ein symbolisch und praktisch wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs. Die Balance zwischen Tradition und Innovation wird entscheidend sein, um den Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

Projektmanager (w/m/d) KI

Anwendungsberater KI m/w/d

Werkstudent (w/m/d) RPA & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Digitalisierung und Bargeld: Koalitionsvertrag setzt neue Akzente" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Digitalisierung und Bargeld: Koalitionsvertrag setzt neue Akzente" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Digitalisierung und Bargeld: Koalitionsvertrag setzt neue Akzente« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!