MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Umstellung von gedruckter auf digitale Werbung hat in der Einzelhandelsbranche zu einer spürbaren Veränderung im Konsumentenverhalten geführt. Große Einzelhändler wie Rewe und Obi haben sich entschieden, ihre Print-Werbung einzustellen, was bei vielen Kunden auf Unverständnis stößt.
Die Entscheidung von Einzelhändlern wie Rewe und Obi, gedruckte Prospekte zugunsten digitaler Formate aufzugeben, hat weitreichende Auswirkungen auf das Einkaufsverhalten der Konsumenten. Laut einer Umfrage vermissen 52 Prozent der Befragten die traditionellen Werbemittel, die sie regelmäßig nutzten, um Angebote zu vergleichen und ihre Einkäufe zu planen. Diese Veränderung hat dazu geführt, dass fast die Hälfte der Konsumenten seltener bei den betroffenen Händlern einkauft.
Ein wesentlicher Grund für die Beliebtheit von Print-Werbung liegt in ihrer Einfachheit und Zugänglichkeit. Viele Konsumenten empfinden das Blättern durch gedruckte Prospekte als entspannend und angenehm, während digitale Alternativen oft als kompliziert wahrgenommen werden. 45 Prozent der Kunden sehen die Nutzung digitaler Kanäle als nachteilig an, was dazu führt, dass sich 49 Prozent anderen Handelsketten zuwenden, die weiterhin auf Print-Werbung setzen.
Die Umstellung auf digitale Werbung wird durch gestiegene Kosten und sinkende Werbeinvestitionen getrieben. Dennoch zeigt die IFH-Studie, dass 78 Prozent der Befragten mindestens wöchentlich auf Papierformate zurückgreifen, um Schnäppchen zu sichern und ihren Einkauf effizient zu planen. Dies unterstreicht die anhaltende Relevanz von Print-Werbung in einer zunehmend digitalen Welt.
Obwohl digitale Plattformen rasant wachsen, bevorzugen viele Konsumenten eine Mischform aus Print und Digital. Die Umstellung von Rewe und Obi symbolisiert einen breiteren Trend in der Branche, der jedoch nicht ohne Herausforderungen bleibt. Die Akzeptanz digitaler Formate hängt stark von der Benutzerfreundlichkeit und dem Mehrwert ab, den sie den Konsumenten bieten können.
Insgesamt zeigt sich, dass die Digitalisierung der Werbung nicht nur technologische, sondern auch soziale und wirtschaftliche Implikationen hat. Einzelhändler müssen sorgfältig abwägen, wie sie ihre Werbestrategien gestalten, um sowohl die Effizienz zu steigern als auch die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen. Die Zukunft der Werbung liegt möglicherweise in einer ausgewogenen Kombination aus digitalen und traditionellen Formaten, die den unterschiedlichen Präferenzen der Konsumenten gerecht wird.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)
Anwendungsberater KI m/w/d
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Softwareentwickler Künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Digitale Werbung verdrängt Print: Ein Dilemma für Konsumenten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Digitale Werbung verdrängt Print: Ein Dilemma für Konsumenten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Digitale Werbung verdrängt Print: Ein Dilemma für Konsumenten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!