NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren viele Branchen erfasst, und die Versicherungsbranche bildet da keine Ausnahme. Eine bemerkenswerte Entwicklung in diesem Bereich ist die Einführung von SimpleQuote, einer digitalen Versicherungslösung, die speziell für Kreditgenossenschaften entwickelt wurde. Diese Innovation ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Insurtech-Firma Sure und der CU Financial Group (CUFG).
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Einführung von SimpleQuote markiert einen bedeutenden Schritt in der digitalen Transformation der Versicherungsbranche, insbesondere für Kreditgenossenschaften. Diese Lösung, die von der Insurtech-Firma Sure in Zusammenarbeit mit der CU Financial Group entwickelt wurde, zielt darauf ab, den Mitgliedern von Kreditgenossenschaften einen nahtlosen und vollständig digitalen Versicherungsprozess zu bieten. Der Fokus liegt zunächst auf Kfz-Versicherungen, wobei der Prozess für die Mitglieder erheblich vereinfacht wird.
SimpleQuote basiert auf der fortschrittlichen digitalen Versicherungstechnologie von Sure und nutzt das weitreichende Netzwerk von CUFG. Diese Partnerschaft ermöglicht es, Versicherungsdienstleistungen direkt im vertrauten Umfeld der Kreditgenossenschaften anzubieten, was auf die steigende Nachfrage der Mitglieder nach digitalen Lösungen reagiert. Wayne Slavin, CEO und Mitgründer von Sure, hebt hervor, dass die Pandemie die Digitalisierung im Finanzsektor beschleunigt hat, und Kreditgenossenschaften nun verstärkt digitale Wege beschreiten.
Die CU Financial Group nimmt mit SimpleQuote eine Vorreiterrolle ein und gestaltet aktiv die digitale Zukunft der Versicherungswelt für Kreditgenossenschaften mit. Christian Marrder, Vizepräsident für Vertrieb und Betrieb bei CUFG, betont, dass ein reibungsloser, voll digitaler Versicherungsprozess längst überfällig war. Das übergeordnete Ziel von CUFG ist es, den Mitgliedern den direkten Versicherungskauf bei ihrer Kreditgenossenschaft zu ermöglichen und somit einen fragmentierten Prozess zu beheben.
Die technische Grundlage von SimpleQuote basiert auf einer robusten Vertriebs- und Technologieplattform, die sowohl Sicherheit als auch Skalierbarkeit gewährleistet. Diese Plattform ermöglicht eine effiziente Integration in bestehende Systeme der Kreditgenossenschaften und bietet gleichzeitig eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Mitglieder. Die Implementierung dieser Technologie zeigt, wie Insurtech-Unternehmen traditionelle Finanzinstitute bei der Digitalisierung unterstützen können.
Im Marktumfeld der Versicherungsbranche ist die Einführung von SimpleQuote ein strategischer Schritt, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Während viele traditionelle Versicherer noch mit der Digitalisierung kämpfen, bietet SimpleQuote eine moderne Lösung, die den aktuellen Anforderungen der Mitglieder gerecht wird. Experten sehen in dieser Entwicklung einen wichtigen Meilenstein für die Branche, der das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Versicherungen angeboten und abgeschlossen werden, grundlegend zu verändern.
Die Zukunft von SimpleQuote sieht vielversprechend aus, da die Plattform kontinuierlich weiterentwickelt wird, um zusätzliche Versicherungsprodukte und -dienstleistungen zu integrieren. Die Partnerschaft zwischen Sure und CUFG könnte als Modell für andere Kreditgenossenschaften dienen, die ebenfalls den digitalen Wandel vollziehen möchten. Die kontinuierliche Anpassung an die Bedürfnisse der Mitglieder und die Integration neuer Technologien werden entscheidend für den langfristigen Erfolg dieser digitalen Versicherungslösung sein.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Digitale Versicherungslösungen für Kreditgenossenschaften: SimpleQuote von Sure" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.