SHANGHAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Automobilwelt blickt gespannt auf die Entwicklungen der Shanghai Automesse, wo digitale Technologien und Elektrofahrzeuge im Mittelpunkt stehen. Chinesische Hersteller wie BYD setzen neue Maßstäbe, während deutsche Automobilhersteller ihre Fortschritte in der Digitalisierung präsentieren.
Die Shanghai Automesse hat sich zu einem Schaufenster der digitalen Mobilität entwickelt, bei dem Elektrofahrzeuge und innovative Technologien im Mittelpunkt stehen. Während der reine Batterieantrieb kaum noch als Neuheit gilt, liegt der Fokus nun auf der Digitalisierung und Intelligentisierung der Fahrzeuge. Diese modernen Fahrzeuge, oft als “Supercomputer auf Rädern” bezeichnet, sind mit hochentwickelten Infotainmentsystemen ausgestattet, die eine nahtlose Integration von Smartphones und Unterhaltung durch Computerspiele ermöglichen. Besonders hervorzuheben sind die KI-gesteuerten Sprachassistenten, die teilweise von dem chinesischen Unternehmen DeepSeek entwickelt wurden.
Chinesische Hersteller wie BYD stehen im Rampenlicht der Messe. Mit dem neuen “God’s Eye”-Assistenzsystem setzt BYD neue Maßstäbe in der Branche. Dieses System wird nun serienmäßig in allen neuen Modellen, von Yangwang bis Seagull, eingebaut. Der Fokus liegt darauf, innovative Technologien erschwinglich zu gestalten und so einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Auch deutsche Unternehmen präsentieren ihre in China entwickelten Produkte. Volkswagen zeigt stolz ein neues Assistenzsystem, das den technologischen Fortschritt verdeutlicht. Branchenexperte Peter Fintl lobt die Messe als ein “Festival der Lernfähigkeit”, das die Anpassungsfähigkeit der deutschen Industrie an den Wandel demonstriert.
Dennoch stehen deutsche Hersteller vor Herausforderungen. Experten wie Beatrix Keim betonen, dass es im Bereich Software und Digitalisierung noch Nachholbedarf gibt. Doch eine deutliche Aufholjagd ist erkennbar. Volkswagens China-Vorstand Ralf Brandstätter beschreibt den Wettbewerb mit chinesischen Tech-Giganten wie Xiaomi und Huawei als “Playoff-Saison” und hebt die Notwendigkeit effizienter Investitionen hervor. Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius betont den Einsatz von höchster Effizienz, um im Markt bestehen zu können.
Interessanterweise trat das Thema autonomes Fahren in den Hintergrund, möglicherweise als Reaktion auf verschärfte Regulierungen nach einem tragischen Unfall mit einem Fahrzeug von Xiaomi. Diese Entwicklung könnte den deutschen Herstellern entgegenkommen, die aufgrund ihres sicheren und zuverlässigen Markenimages profitieren könnten.
Ein unerwarteter Blickfang der Messe sind die eVTOL-Konzepte, die von Marken wie Hongqi, CATL und XPeng vorgestellt werden. Diese elektrisch betriebenen Fluggeräte, die senkrecht starten und landen können, sorgen für Aufsehen und verdeutlichen die Spannbreite der technischen Innovationen auf der Automesse.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI – Engineer / Specialist (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Digitale Mobilität im Fokus: Chinas Automesse zeigt Zukunftstrends" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Digitale Mobilität im Fokus: Chinas Automesse zeigt Zukunftstrends" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Digitale Mobilität im Fokus: Chinas Automesse zeigt Zukunftstrends« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!