MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die digitalen Feiertage haben den amerikanischen Einzelhändlern beispiellose Online-Umsätze beschert, doch die steigende Rücksendungsquote trübt den wirtschaftlichen Glanz. Während die Verbraucher zunehmend von KI und sozialen Medien beeinflusst werden, sehen sich Händler mit neuen Herausforderungen konfrontiert.
Die jüngsten Feiertage haben den amerikanischen Einzelhändlern einen bemerkenswerten Anstieg der Online-Umsätze beschert, der mit 282 Milliarden Dollar einen neuen Rekord erreicht hat. Doch hinter dieser glänzenden Fassade verbirgt sich eine erhebliche Herausforderung: die steigende Rücksendungsquote. Laut Branchenberichten ist die Rücksendungsrate im Vergleich zum Vorjahr um 28% gestiegen, was die Gewinnmargen der Händler erheblich schmälert.
Ein wesentlicher Faktor für das veränderte Kaufverhalten ist der Einfluss von Künstlicher Intelligenz und sozialen Medien. Plattformen wie TikTok und Instagram spielen eine immer größere Rolle bei der Lenkung der Verbraucher zu den digitalen Schaufenstern. Salesforce berichtet, dass 19% der weltweiten Online-Bestellungen durch KI-Empfehlungen beeinflusst wurden, was die Bedeutung dieser Technologien im modernen Handel unterstreicht.
Die Rücksendungen stellen jedoch eine ernsthafte wirtschaftliche Belastung dar. Ein Trend, der sich abzeichnet, ist das Bestellen mehrerer Größen oder kompletter “Try-on-Hauls” mit der Absicht, die unpassenden Artikel zurückzuschicken. Diese Praxis könnte die globalen Rücksendungen auf bis zu 133 Milliarden Dollar ansteigen lassen, was die Händler dazu zwingt, neue Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderung zu entwickeln.
Interessanterweise haben die Händler trotz der Herausforderungen die Rabatte um durchschnittlich 23% gesenkt, um im Wettbewerb bestehen zu können. Dies zeigt, dass traditionelle Verkaufsmethoden wie Preisnachlässe nach wie vor eine wichtige Rolle spielen, auch wenn die Einkaufsgewohnheiten sich zunehmend auf mobile Endgeräte und soziale Netzwerke verlagern.
Die Verlagerung hin zu mobilen Plattformen und sozialen Medien hat den Traffic für Händler um 8% erhöht, wobei Social Media für Unternehmen wie TikTok und Instagram zu rund 20% des Umsatzes beiträgt. Diese Entwicklung zeigt, dass die Digitalisierung des Handels nicht nur neue Chancen, sondern auch neue Herausforderungen mit sich bringt, die es zu bewältigen gilt.
Insgesamt verdeutlichen diese Entwicklungen, dass die Zukunft des Einzelhandels in der erfolgreichen Integration von Technologie und traditionellem Handel liegt. Händler, die auf KI setzen und die Macht der sozialen Medien nutzen, könnten langfristig profitieren, müssen jedoch gleichzeitig effektive Strategien entwickeln, um die steigende Rücksendungsquote zu bewältigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwicklung

AI Engineer w/m/d

SAP Engineer - SAP Data and Analytics & SAP AI

AI Experte für Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Digitale Feiertage: Rekordumsätze und die Herausforderung der Rücksendungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Digitale Feiertage: Rekordumsätze und die Herausforderung der Rücksendungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Digitale Feiertage: Rekordumsätze und die Herausforderung der Rücksendungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!