MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass der Einsatz digitaler Geräte zur Beruhigung von Kindern deren Fähigkeit zur Emotionsregulation langfristig beeinträchtigt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Eine neue Studie offenbart, dass die Nutzung digitaler Geräte zur Beruhigung von Kinderwutanfällen ihre Fähigkeit zur Emotionsregulation im späteren Leben hemmt. Forscher fanden heraus, dass der häufige Einsatz von Tablets oder Smartphones zur Beruhigung von Kindern zu schlechteren Fähigkeiten im Umgang mit Wut führt. Statt digitaler Geräte ist die elterliche Unterstützung bei der Emotionsregulation entscheidend. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Notwendigkeit, Eltern über gesündere Strategien zur Emotionsregulation aufzuklären.
Kinder lernen viel über Selbstregulation – das sind affektive, mentale und Verhaltensreaktionen auf bestimmte Situationen – in den ersten Lebensjahren. Einige dieser Verhaltensweisen betreffen die Fähigkeit der Kinder, eine bewusste Reaktion anstelle einer automatischen zu wählen. Dies wird als anstrengende Kontrolle bezeichnet und wird aus der Umwelt, vor allem durch die Beziehung der Kinder zu ihren Eltern, erlernt.
In den letzten Jahren ist es üblich geworden, Kindern digitale Geräte zu geben, um ihre Reaktionen auf Emotionen, insbesondere wenn sie negativ sind, zu kontrollieren.
Ein Forscherteam aus Ungarn und Kanada hat nun untersucht, ob diese Strategie, die als elterliche digitale Emotionsregulation bezeichnet wird, dazu führt, dass Kinder ihre Emotionen später im Leben nicht effektiv regulieren können.
Die Ergebnisse wurden in “Frontiers in Child and Adolescent Psychiatry” veröffentlicht.
„Hier zeigen wir, dass wenn Eltern regelmäßig ein digitales Gerät anbieten, um ihr Kind zu beruhigen oder einen Wutanfall zu stoppen, das Kind nicht lernt, seine Emotionen zu regulieren“, sagte Dr. Veronika Konok, die Erstautorin der Studie und Forscherin an der Eötvös Loránd Universität. „Dies führt später zu schwerwiegenderen Problemen bei der Emotionsregulation, insbesondere bei der Wutbewältigung.“
Mehr Geräte, weniger Kontrolle
„Wir sehen häufig, dass Eltern Tablets oder Smartphones verwenden, um die Aufmerksamkeit des Kindes abzulenken, wenn es verärgert ist. Kinder sind von digitalen Inhalten fasziniert, daher ist dies ein einfacher Weg, um Wutanfälle zu stoppen, und es ist kurzfristig sehr effektiv“, erklärte Prof. Caroline Fitzpatrick, Forscherin an der Université de Sherbrooke und Hauptautorin der Studie.
Die Forscher erwarteten jedoch, dass diese Praxis langfristig wenig Nutzen hat. Um ihre These zu bestätigen, führten sie 2020 eine Bewertung und ein Jahr später eine Nachuntersuchung durch. Mehr als 300 Eltern von Kindern im Alter von zwei bis fünf Jahren füllten einen Fragebogen aus, der die Mediennutzung von Kindern und Eltern bewertete.
Sie fanden heraus, dass, wenn Eltern digitale Emotionsregulation häufiger anwendeten, die Kinder ein Jahr später schlechtere Fähigkeiten im Umgang mit Wut und Frustration zeigten. Kinder, die häufiger Geräte erhielten, wenn sie negative Emotionen erlebten, zeigten auch weniger anstrengende Kontrolle bei der Nachuntersuchung.
„Wutanfälle können nicht durch digitale Geräte geheilt werden“, betonte Konok. „Kinder müssen lernen, ihre negativen Emotionen selbst zu managen. Sie brauchen die Hilfe ihrer Eltern während dieses Lernprozesses, nicht die Hilfe eines digitalen Geräts.“
Eltern unterstützen
Die Forscher fanden auch heraus, dass schlechtere anfängliche Wutbewältigungsfähigkeiten dazu führten, dass Kinder häufiger digitale Geräte als Management-Tool erhielten.
„Es ist nicht überraschend, dass Eltern digitale Emotionsregulation häufiger anwenden, wenn ihr Kind Probleme bei der Emotionsregulation hat, aber unsere Ergebnisse zeigen, dass diese Strategie zur Eskalation eines bereits bestehenden Problems führen kann“, sagte Konok.
Es ist wichtig, Situationen nicht zu vermeiden, die das Kind frustrieren könnten, betonten die Forscher. Stattdessen wird empfohlen, dass Eltern ihre Kinder durch schwierige Situationen coachen, ihnen helfen, ihre Emotionen zu erkennen, und sie lehren, damit umzugehen.
Um Eltern von Kindern mit Wutbewältigungsproblemen zum Erfolg zu verhelfen, ist es wichtig, dass sie Unterstützung erhalten, so die Forscher. Gesundheitsfachkräfte, die mit Familien arbeiten, könnten beispielsweise Informationen darüber bereitstellen, wie Eltern ihren Kindern helfen können, ihre Emotionen zu managen, ohne ihnen Tablets oder Smartphones zu geben.
„Basierend auf unseren Ergebnissen könnten neue Trainings- und Beratungsmethoden für Eltern entwickelt werden. Wenn das Bewusstsein der Menschen dafür steigt, dass digitale Geräte keine geeigneten Werkzeuge zur Heilung von Wutanfällen sind, wird die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder davon profitieren“, schloss Fitzpatrick.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Digitale Devices behindern die emotionale Entwicklung von Kindern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.