POTSDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die digitale Transformation im Gesundheitswesen steht im Mittelpunkt des Digital Health Innovation Forums am Hasso-Plattner-Institut. Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutieren über die Zukunft der digitalen Medizin und die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit.
Die digitale Transformation des Gesundheitswesens ist ein zentrales Thema des Digital Health Innovation Forums, das am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam stattfindet. Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft kommen zusammen, um über die Zukunft der digitalen Medizin zu diskutieren. Besonders im Fokus steht die internationale Zusammenarbeit, die angesichts der politischen Entwicklungen in den USA unter der Trump-Administration an Bedeutung gewinnt.
Prof. Ariel Dora Stern, Leiterin des Fachgebiets “Digital Health, Economics and Policy” am HPI, betont die Notwendigkeit, wissenschaftliche Netzwerke in die USA auszubauen. Sie sieht den transatlantischen Austausch als entscheidend für die Weiterentwicklung der digitalen Gesundheitsforschung. “Jetzt ist die Zeit, Brücken zu bauen, nicht Mauern”, erklärt sie und verweist auf die Herausforderungen, die durch Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit entstehen können.
Prof. Lothar H. Wieler, Leiter des Fachgebiets “Digital Global Public Health” am HPI, ergänzt, dass die Freiheit der Wissenschaft die Grundlage für Innovationen im Gesundheitswesen bildet. Einschränkungen könnten die Spitzenforschung, insbesondere im Bereich der Biomedizin, massiv beeinträchtigen. Daher sei es wichtig, Wissenschaftler in den USA weiterhin zu unterstützen und den internationalen Austausch zu fördern.
Das Forum bietet eine Plattform, um den Einsatz von Technologien wie Künstlicher Intelligenz in der Medizin zu diskutieren. Beispiele sind KI-gestützte Krebsdiagnosen oder die Nutzung tragbarer Sensoren zur Gesundheitsüberwachung. Diese Technologien markieren bedeutende Fortschritte und erfordern eine Anpassung der Regulierungsprozesse, um sowohl Innovationen zu fördern als auch den Schutz der Patienten zu gewährleisten.
Ein weiterer Schwerpunkt des Forums liegt auf der Prävention. Die Überlastung des Gesundheitssystems macht deutlich, dass ein starker Fokus auf präventive Maßnahmen unabdingbar ist. Prof. Wieler sieht großes Potenzial im Einsatz von KI, um präziser und schneller zu analysieren, zu informieren und präventiv zu intervenieren.
Prof. Stern unterstreicht die Bedeutung eines interdisziplinären Austauschs zwischen Forschung, Politik und Wirtschaft, um Rahmenbedingungen zu entwickeln, die sich an die sich schnell verändernde Landschaft anpassen. Noch bis zum 27. März diskutieren Experten am HPI über aktuelle Entwicklungen und Chancen an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Technologie.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Manager Defence (m/w/d)
Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)
Content Manager (m/w/d) KI Marketing InsurTech
Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Digital Health Innovation Forum: Brücken bauen in der digitalen Medizin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Digital Health Innovation Forum: Brücken bauen in der digitalen Medizin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Digital Health Innovation Forum: Brücken bauen in der digitalen Medizin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!