MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen gibt es immer wieder Spekulationen über die Sicherheit von Bitcoin, insbesondere im Hinblick auf die mögliche Bedrohung durch Quantencomputer. Paolo Ardoino, CEO von Tether, hat eine interessante Prognose abgegeben, die die Community aufhorchen lässt.
Die Diskussion um die Sicherheit von Bitcoin ist nicht neu, doch die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Quantencomputer haben das Thema erneut in den Fokus gerückt. Paolo Ardoino, CEO des Stablecoin-Giganten Tether, hat kürzlich geäußert, dass die Bitcoin-Bestände von Satoshi Nakamoto, dem mysteriösen Schöpfer der Kryptowährung, eines Tages wieder in Umlauf gebracht werden könnten. Der Grund dafür sei die potenzielle Gefahr, dass diese Wallets gehackt werden könnten, da sie nicht gegen Quantenangriffe resistent sind.
Quantencomputer, die in der Lage sind, komplexe Berechnungen in Bruchteilen der Zeit durchzuführen, die heutige Computer benötigen, könnten theoretisch die Verschlüsselung von Bitcoin knacken. Doch Experten beruhigen: Die aktuelle Technologie ist noch weit davon entfernt, die für einen solchen Angriff nötige Leistung zu erreichen. Der von Google entwickelte Quantenchip Willow hat zwar für Aufsehen gesorgt, doch er ist bei weitem nicht stark genug, um die ECDSA-Verschlüsselung von Bitcoin zu brechen, die etwa eine Million Qubits erfordern würde.
Ardoino betont, dass die Entwicklung von Quantencomputern zwar fortschreitet, aber noch weit davon entfernt ist, eine reale Bedrohung für die Bitcoin-Blockchain darzustellen. Sollte sich die Technologie jedoch weiterentwickeln, könnte die Einführung von quantenresistenten Adressen notwendig werden. Diese würden es den Nutzern ermöglichen, ihre Coins sicher auf neue Adressen zu übertragen, die gegen Quantenangriffe geschützt sind.
Die Frage nach der Identität von Satoshi Nakamoto bleibt weiterhin ungeklärt. HBO hat mit einer Dokumentation versucht, das Geheimnis zu lüften, indem sie den kanadischen Entwickler Peter Todd als möglichen Satoshi identifizierte. Diese Theorie wurde jedoch von der Mehrheit der Community als unwahrscheinlich abgetan. Laut dem Kryptowährungs-Mogul Mike Novogratz ist es möglich, dass Satoshi nicht mehr am Leben ist, was die Frage aufwirft, was mit den 1,1 Millionen Bitcoin geschehen wird, die Satoshi angeblich besitzt.
Die potenzielle Wiederinbetriebnahme von Satoshis Bitcoin-Beständen könnte erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben. Wenn diese Coins plötzlich in Umlauf gebracht würden, könnte dies den Preis von Bitcoin erheblich beeinflussen. Analysten sind sich jedoch einig, dass ein solches Szenario derzeit unwahrscheinlich ist, da die technischen Hürden für einen Quantenangriff noch zu hoch sind.
Die Diskussion über die Sicherheit von Bitcoin im Zeitalter der Quantencomputer zeigt, wie wichtig es ist, die Technologie kontinuierlich weiterzuentwickeln und anzupassen. Die Einführung von quantenresistenten Technologien könnte in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen, um die Integrität und Sicherheit der Blockchain zu gewährleisten. Bis dahin bleibt die Kryptowährungsgemeinschaft wachsam und beobachtet die Entwicklungen im Bereich der Quantencomputing-Technologie genau.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Scientist / AI Developer (m/w/d)
Senior Manager*in AI Global (w/m/d)
Werkstudent KI & Automatisierung (m/w/d) - Dein Sprungbrett in die Zukunft der KI
Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft von Bitcoin: Bedrohung durch Quantencomputer?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft von Bitcoin: Bedrohung durch Quantencomputer?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft von Bitcoin: Bedrohung durch Quantencomputer?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!