NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Medienkonsum in den USA erlebt einen tiefgreifenden Wandel, der durch die zunehmende Verlagerung von traditionellen Medien hin zu digitalen Plattformen geprägt ist. Streaming-Dienste und soziale Medien gewinnen an Bedeutung, während die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Branche stetig zunimmt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In den letzten Jahren hat sich der Medienkonsum in den USA stark verändert. Traditionelle Nachrichtenmedien wie lokale Fernsehsender und Zeitungen verlieren an Zuschauern, während digitale Plattformen wie Streaming-Dienste und soziale Medien immer beliebter werden. Diese Entwicklung wird durch die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz in der Medienbranche unterstützt, die sowohl die Effizienz als auch die Personalisierung der Inhalte verbessert.
Roku, ein führender Anbieter von Streaming-Plattformen, hat sich in diesem dynamischen Umfeld besonders hervorgetan. Mit einem Umsatzwachstum von 16 % im dritten Quartal 2024 und einem Umsatz von über einer Milliarde Dollar setzt Roku neue Maßstäbe im Bereich der Streaming-Dienste. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber unprofitablen Geschäftsmodellen zeigt Rokus Marktanteil im Bereich Connected TV eine positive Entwicklung.
Eine Umfrage des Pew Research Centers aus dem Jahr 2023 verdeutlicht, dass fast die Hälfte der erwachsenen US-Bevölkerung Nachrichten über soziale Medien bezieht. Diese Plattformen bieten zwar Vorteile in Bezug auf Geschwindigkeit und Bequemlichkeit, doch gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Unzufriedenheit über ungenaue Informationen hat in den letzten Jahren zugenommen, was die Kritik an sozialen Medien verstärkt.
Ein Bericht von Ernst & Young über die Trends im Unterhaltungs- und Medienbereich für 2024 zeigt, dass die Unzufriedenheit der Konsumenten mit traditionellen Fernsehsendern das Wachstum der Streaming-Dienste fördert. Diese Dienste ermöglichen es den Nutzern, ihre Inhalte individuell zusammenzustellen und gleichzeitig Kosten zu senken. Medienunternehmen stehen vor der Herausforderung, ein profitables Gleichgewicht zwischen traditionellen und digitalen Plattformen zu finden.
Die Rolle der Künstlichen Intelligenz wird in diesem Kontext immer wichtiger. Digitale Medienunternehmen nutzen KI, um Wachstum und Produktivität zu steigern. Dabei bestehen jedoch weiterhin Herausforderungen im Bereich Datenschutz, Genauigkeit und dem Schutz geistigen Eigentums. Die Balance zwischen Innovation und Sicherheit bleibt eine zentrale Aufgabe für die Branche.
In unserer Analyse von Insider Monkey haben wir festgestellt, dass Aktien von Unternehmen wie Roku bei Hedgefonds hoch im Kurs stehen. Unsere Strategie, die besten Aktienempfehlungen dieser Fonds zu imitieren, hat beeindruckende Ergebnisse erzielt. Roku sticht dabei besonders hervor und zeigt, wie Streaming-Dienste die Zukunft des Medienkonsums gestalten können.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft des Medienkonsums: Streaming und KI als treibende Kräfte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.