BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Debatte über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Filmbereich hat mit der Premiere des Films ‘What’s Next?’ auf der Berlinale neue Fahrt aufgenommen. Der Film, der vollständig aus KI-generierten Videoclips besteht, wirft Fragen zu Urheberrechten und der Rolle von KI in kreativen Prozessen auf.
Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz in der Filmindustrie ist ein heiß diskutiertes Thema. Mit der Premiere von ‘What’s Next?’ auf der Berlinale hat sich die Diskussion weiter intensiviert. Der Film, der vollständig aus KI-generierten Clips besteht, stellt die Frage, ob KI als neues Genre im Film betrachtet werden kann. Die Regisseurin Cao Yiwen sieht ihre Arbeit als eine neue Art von Film, ähnlich wie Thriller oder Romanzen.
Die technischen Möglichkeiten, die KI bietet, sind beeindruckend, aber sie bringen auch ethische Herausforderungen mit sich. Die generativen KI-Tools, die zur Erstellung des Films verwendet wurden, stehen im Verdacht, bestehende Bilder zu nutzen, was zu möglichen Urheberrechtsverletzungen führen könnte. Dies wirft die Frage auf, ob solche Werke als Kunst betrachtet werden können oder ob sie eher als technische Experimente zu sehen sind.
Ein weiterer Aspekt ist die Demokratisierung des Filmemachens durch KI. Cao Yiwen betont, dass KI ihr die Möglichkeit gegeben hat, einen Film ohne die traditionellen Hürden der Filmindustrie zu realisieren. Dies könnte insbesondere für Frauen und andere unterrepräsentierte Gruppen in der Filmbranche von Vorteil sein, die oft mit geschlechtsspezifischen und nepotistischen Barrieren konfrontiert sind.
Dennoch bleibt die Frage, ob die Verwendung von KI in der Filmproduktion die menschliche Kreativität ersetzt oder ergänzt. Cao selbst plant, in Zukunft wieder mit menschlichen Schauspielern zu arbeiten, da sie glaubt, dass die Geschichte das Fundament eines jeden Films ist und dass Menschen die KI dominieren können.
Die Diskussion um KI im Film ist noch lange nicht abgeschlossen. Während einige die Technologie als Bedrohung für die traditionelle Filmkunst sehen, betrachten andere sie als Chance für neue kreative Ausdrucksformen. Die Zukunft wird zeigen, wie sich die Filmindustrie an diese neuen Möglichkeiten anpassen wird und welche Rolle KI dabei spielen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Architect (f/m/d) AI Automation

Praktikant AI Engagement & Literacy

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft des Films: KI als neue kreative Kraft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft des Films: KI als neue kreative Kraft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft des Films: KI als neue kreative Kraft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!