MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der technologische Fortschritte rasant voranschreiten, wird die Verlängerung der menschlichen Lebensspanne zunehmend greifbar. Peter Diamandis, ein prominenter Futurist und Unternehmer, ist überzeugt, dass wir kurz davorstehen, eine Ära zu betreten, in der das Altern verlangsamt oder sogar rückgängig gemacht werden kann.
Peter Diamandis, ein bekannter Futurist mit Abschlüssen von MIT und Harvard, hat in den letzten zwei Jahrzehnten eine Vision einer „überflussreichen Zukunft“ propagiert, die durch exponentielle Technologien angetrieben wird, um unser Leben zu verlängern. Als Serienunternehmer und Gründer von Organisationen wie der XPRIZE Foundation und der Singularity University hat er enge Beziehungen zu einigen der einflussreichsten Köpfe der Geschäftswelt, darunter Elon Musk, aufgebaut.
Seine Bewunderer schätzen seine optimistischen Prognosen und datenbasierten Argumente, dass Technologie bereits Milliarden aus der Armut gehoben und die globalen Lebensstandards verbessert hat. Kritiker hingegen argumentieren, dass seine techno-utopische Vision wachsende Ungleichheiten und systemische Ungleichgewichte übersieht, insbesondere in den USA, wo die unteren 50% der Haushalte weniger als 4% des nationalen Vermögens besitzen, während die oberen 10% über zwei Drittel verfügen.
Unabhängig von ihrer Meinung über Diamandis finden viele ihn als moderne Figur faszinierend. In einem kürzlichen Gespräch über Überfluss und Langlebigkeit, einschließlich seiner Meinung zu Bryan Johnson, einem ehemaligen Bekannten, der versucht, den Alterungsprozess umzukehren, teilte Diamandis seine Ansichten. Er selbst, jetzt 63 Jahre alt, behauptet, „biologisch 39“ zu sein.
Diamandis glaubt, dass wir uns inmitten einer Gesundheitsrevolution befinden, die nicht zufällig ist. Es ist der Einfluss von Technologien wie KI, Sensoren und zellulären Medikamenten, die uns helfen zu verstehen, warum wir altern, wie wir es verlangsamen, stoppen oder möglicherweise umkehren können. Das Konzept der Langlebigkeits-Fluchtgeschwindigkeit beschreibt den Punkt, an dem Wissenschaft und Medizin unsere Lebensspanne um mehr als ein Jahr pro Jahr verlängern können.
Er betont, dass die Dinge, die wir jetzt tun können, um unsere Langlebigkeit zu fördern, kostenlos sind. Dazu gehören eine gesunde Ernährung, ausreichender Schlaf und regelmäßige Bewegung. Diese Maßnahmen sind für jeden zugänglich und nicht nur für die Reichen. Diamandis hebt hervor, dass Optimisten 15% länger leben als Pessimisten, was die Bedeutung der mentalen Einstellung unterstreicht.
Ein weiterer wichtiger Bereich der Langlebigkeitsforschung ist das epigenetische Reprogrammieren. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, das Epigenom so zu reprogrammieren, dass es in einen jüngeren Zustand zurückversetzt wird. Anfangs werden solche Technologien von Milliardären getestet, aber sobald sie effektiv funktionieren, werden sie für die breite Masse zugänglich sein.
Diamandis hat auch in Unternehmen investiert, die sich auf Langlebigkeit konzentrieren, und hat den Healthspan XPRIZE ins Leben gerufen, um Innovationen in diesem Bereich zu fördern. Der Wettbewerb zielt darauf ab, funktionales Altern in Bereichen wie Kognition, Immunität und Muskelkraft umzukehren.
Im Vergleich zu Bryan Johnsons Ansatz, der auf individuelle Experimente setzt, verfolgt Diamandis mit dem XPRIZE einen groß angelegten, wissenschaftlich fundierten Wettbewerb, der verschiedene Ansätze testet und präzise misst.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Softwareentwickler Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Chef de Rang (m/w/d) für unser italienisches Restaurant Ai Pero

Projektmitarbeiterin (w/m/d) KI-Recht

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der Langlebigkeit: Technologische Fortschritte und ihre Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der Langlebigkeit: Technologische Fortschritte und ihre Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der Langlebigkeit: Technologische Fortschritte und ihre Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!