MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Wissensarbeit entwickelt sich stetig weiter. Microsofts Initiative ‘Tools for Thought’ untersucht, wie KI nicht nur Arbeitsabläufe optimieren, sondern auch das Denken verbessern kann.
Die Frage, ob KI-Tools mehr können als nur Arbeitsabläufe zu optimieren, steht im Mittelpunkt der Microsoft Research Initiative ‘Tools for Thought’. Auf der diesjährigen CHI-Konferenz präsentierte Microsoft vier neue Forschungspapiere und veranstaltete einen Workshop, der sich intensiv mit der Schnittstelle zwischen KI und menschlicher Kognition befasst.
Ein zentrales Thema der Forschung ist, wie KI das Denken und Arbeiten verändert. Eine Studie untersuchte, wie Wissensarbeiter KI nutzen, deren Wert wahrnehmen und wie sich dies auf den kognitiven Aufwand auswirkt. Die Ergebnisse zeigen, dass bei Aufgaben mit hoher Genauigkeit mehr kritisches Denken erforderlich ist, während bei Routineaufgaben unter Zeitdruck weniger Aufwand betrieben wird.
Ein weiteres Forschungspapier untersucht, wie KI die Entscheidungsfindung in komplexen Bereichen wie Gesundheitswesen und Finanzen unterstützt. Zwei verschiedene KI-gestützte Systeme wurden verglichen: RecommendAI, das Empfehlungen gibt, und ExtendAI, das Nutzer dazu anregt, ihre Überlegungen zu artikulieren, bevor sie KI-Feedback erhalten.
Die Ergebnisse zeigen, dass beide Systeme kognitive Unterstützung bieten, jedoch unterschiedliche Herausforderungen adressieren. RecommendAI inspiriert zu neuen Denkansätzen, während ExtendAI tiefere Reflexionen über Entscheidungen fördert. Diese Erkenntnisse deuten darauf hin, dass KI-Tools, die auf die kognitiven Prozesse der Nutzer eingehen, effektiver sein könnten als solche, die nur fertige Lösungen bieten.
Ein weiteres Papier befasst sich mit der Verbesserung von Meetings durch KI. Die Studie untersuchte zwei KI-gestützte Designparadigmen: passive Zielunterstützung durch Visualisierungen und aktive Unterstützung durch interaktive Fragen. Die Ergebnisse zeigen, dass KI-Designentscheidungen die Zielklarheit in Meetings unterstützen können, ohne den natürlichen Arbeitsfluss zu stören.
Microsofts Forschung zeigt, dass KI nicht nur Arbeitsabläufe beschleunigen, sondern auch das kritische, kreative und strategische Denken stärken kann. Die Initiative ‘Tools for Thought’ zielt darauf ab, eine multidisziplinäre Gemeinschaft zu fördern, die sicherstellt, dass KI die menschliche Kognition unterstützt und erweitert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Automation Engineer (RPA, AI)

(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk

KI / AI and Digital Workplace Trainer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der KI in der Wissensarbeit: Microsofts Tools for Thought" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der KI in der Wissensarbeit: Microsofts Tools for Thought" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der KI in der Wissensarbeit: Microsofts Tools for Thought« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!