MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie verspricht eine bedeutende Weiterentwicklung in der digitalen Welt. Experten prognostizieren, dass diese Synergie nicht nur bestehende Industrien transformieren, sondern auch neue Möglichkeiten für Innovationen schaffen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie wird als eine der vielversprechendsten Entwicklungen der kommenden Jahre angesehen. Diese Kombination könnte nicht nur bestehende Prozesse optimieren, sondern auch völlig neue Anwendungen ermöglichen. Armando Pantoja, ein anerkannter Futurist und Gründer von Quant Index, sieht in dieser Synergie das Potenzial für eine technologische Revolution, die weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben könnte.
Ein zentraler Aspekt dieser Entwicklung ist die Einführung von KI-Token, die ab Mitte nächsten Jahres die Diskussionen in der Technologiebranche dominieren könnten. Diese Token könnten die Art und Weise, wie Smart Contracts funktionieren, grundlegend verändern. Während Blockchain als sicheres und dezentrales Datenbankensystem bekannt ist, fehlt es ihr an der Fähigkeit, intelligente Echtzeitentscheidungen zu treffen. Hier kommt die KI ins Spiel, die diese Lücke schließen könnte, indem sie die Entscheidungsfindung in Smart Contracts integriert.
Die Kombination von KI und Blockchain könnte eine sogenannte „Killer-App“ hervorbringen, die die Verwaltung von Ressourcen wie Bankkonten erheblich erleichtert. Derzeit stößt die KI in diesem Bereich an ihre Grenzen, da sie nicht in der Lage ist, vollständig autonome Entscheidungen zu treffen. Durch die Integration mit Blockchain könnte jedoch eine neue Ebene der Automatisierung und Effizienz erreicht werden, die sowohl für Unternehmen als auch für Endverbraucher von Vorteil wäre.
Initiativen wie ASI, die sich auf die Entwicklung von KI-Token konzentrieren, könnten diesen Trend weiter vorantreiben. Die Tokenisierung von KI-Modellen könnte bis weit ins Jahr 2025 hinein an Bedeutung gewinnen und neue Möglichkeiten für Investitionen und Innovationen schaffen. Pantoja vergleicht die aktuelle Situation mit der Internet-Revolution der 1990er Jahre und warnt davor, die Chancen, die sich durch diese Entwicklungen bieten, zu ignorieren.
Diejenigen, die sich nicht an diese neuen Technologien anpassen, könnten Gefahr laufen, den Anschluss zu verlieren. Branchenexperten betonen, dass die Akzeptanz und Integration dieser Innovationen entscheidend für den zukünftigen Erfolg sein werden. Unternehmen, die frühzeitig auf diesen Zug aufspringen, könnten sich einen erheblichen Wettbewerbsvorteil sichern und neue Märkte erschließen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Kombination von KI und Blockchain nicht nur eine technologische Weiterentwicklung darstellt, sondern auch das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir mit digitalen Technologien interagieren, grundlegend zu verändern. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich diese Synergie entwickelt und welche neuen Möglichkeiten sie für Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen bietet.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Verschmelzung von KI und Blockchain: Eine neue Ära der Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.