MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten suchen Anleger nach stabilen und verlässlichen Erträgen. Dividendenaktien bieten genau das, indem sie nicht nur konstante Ausschüttungen, sondern auch eine gewisse Sicherheit gegen die Volatilität der Märkte bieten.
In einer Zeit, in der die Finanzmärkte von Unsicherheiten geprägt sind, bieten Dividendenaktien eine attraktive Möglichkeit für Anleger, stabile Erträge zu erzielen. Diese Aktien zeichnen sich durch regelmäßige Ausschüttungen aus, die in wirtschaftlich turbulenten Zeiten eine gewisse Sicherheit bieten. Für das Jahr 2024 wird ein Anstieg der Dividendenzahlungen um 6% prognostiziert, was die Attraktivität dieser Anlageform weiter unterstreicht.
Der Aktienmarkt hat sich im Jahr 2024 als äußerst agil erwiesen, mit einem bemerkenswerten Anstieg von fast 30% seit Jahresbeginn. Solche Renditen sind jedoch selten und traten in den letzten 74 Jahren nur 17 Mal auf. Finanzexperten wie Cathy Curtis von Curtis Financial Planning warnen davor, dass solche außergewöhnlichen Zuwächse kaum nachhaltig über Jahre hinweg auftreten können.
Dividendenaktien zeigen jedoch kontinuierlich ihr Potenzial, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten. Studien von Hartford Funds verdeutlichen, dass Dividenden seit den 1940er Jahren 40% der Markterträge ausmachen und diesen Anteil in Phasen höherer Inflation sogar steigern konnten. Die 1970er Jahre illustrieren dies besonders eindrucksvoll, als Dividenden ganze 73% der Markterträge ausmachten.
Neben ihrem Beitrag zu den Gesamterträgen bieten Dividendenaktien Anlegern einen verlässlichen Schutz gegen die Volatilität der Märkte. Eine Analyse der DWS Group zeigte, dass die monatliche Volatilität der Dividendenerträge in den letzten zwei Jahrzehnten lediglich 0,10% betrug, während sie bei den Preiseinkünften 3,75% erreichte. Dies betont den stabilisierenden Charakter von Dividendenerträgen inmitten der Unsicherheiten der Börse.
Auch wenn Dividendenaktien zuletzt hinter dem breiteren Markt zurückblieben, sind sie aufgrund ihrer soliden langfristigen Erträge nach wie vor eine begehrte Anlageoption. Laut Howard Silverblatt von S&P Dow Jones Indices übertrafen große Aktien im bisherigen Verlauf des Jahres 2024 viele andere, was durch ein Rekordhoch bei den Erträgen und den erwarteten Dividendenzahlungen gestützt wurde.
Für 2024 wird ein Anstieg der Dividendenzahlungen um 6% prognostiziert, wohingegen diese in den Jahren 2023 und 2022 um 5,1% beziehungsweise 10,8% gewachsen waren. Diese Entwicklung zeigt, dass Dividendenaktien trotz kurzfristiger Schwankungen langfristig eine stabile und attraktive Anlageform darstellen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Manager (m/w/d)
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Leiter Stabsstelle IT-Projektmanagement, Digitalisierung und KI (w/m/d)
SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Stabilität von Dividendenaktien in unsicheren Zeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Stabilität von Dividendenaktien in unsicheren Zeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Stabilität von Dividendenaktien in unsicheren Zeiten« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!