MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Künstlichen Intelligenz erlebt derzeit eine bemerkenswerte Transformation, die weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen hat.
Die Künstliche Intelligenz, insbesondere die generative KI, entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit und könnte bis 2032 einen Marktwert von 1,3 Billionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht etwa 10 % der gesamten IT-Ausgaben, was die Bedeutung dieser Technologie für die Zukunft der digitalen Wirtschaft unterstreicht. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre KI-Strategien zu überdenken, um sowohl die Chancen zu nutzen als auch die Risiken, wie etwa die Verbreitung von Deepfakes, zu minimieren.
Experten von Bloomberg Intelligence prognostizieren, dass die generative KI einer der bedeutendsten Märkte des kommenden Jahrzehnts werden könnte. Mit einer jährlichen Wachstumsrate von 42 % wird erwartet, dass das Marktvolumen von 40 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 1,3 Billionen US-Dollar im Jahr 2032 ansteigt. Zu den Haupttreibern dieser Entwicklung zählen der steigende Bedarf an Infrastruktur für das Training großer Sprachmodelle, digitale Werbung und spezialisierte Softwarelösungen.
Branchenriesen wie Amazon, Microsoft, Google und NVIDIA profitieren von der zunehmenden Verlagerung von Arbeitslasten in die Cloud. Es wird geschätzt, dass generative KI im Jahr 2032 etwa 10 % der gesamten IT-Ausgaben ausmachen wird. Ein erheblicher Teil der Einnahmen dürfte aus Infrastruktur-Services, KI-Servern und Software stammen. Auch in den Bereichen Lebenswissenschaften und Bildung könnten durch KI tiefgreifende Veränderungen eintreten.
Die Entwicklung von generativer KI von einem Zukunftskonzept zu einer essenziellen Geschäftsstrategie wird von Carrie Tharp, Vizepräsidentin für strategische Industrien, hervorgehoben. Obwohl viele Organisationen die Anwendungen noch testen, zeigt eine Studie, dass ein Drittel der Unternehmen aktiv deren Nutzung evaluiert. Multimodale KI, KI-Agenten, KI-gestützte Suche und personalisierte Kundenerfahrungen gehören zu den aktuellen Trendbereichen, ebenso wie die Verteidigung gegen Deepfakes.
Die Einflüsse von KI erstrecken sich bereits auf den Einzelhandel und die Finanzbranche, wo sie im Kundenservice, Marketing oder im Risikomanagement eingesetzt wird. Im Gesundheitswesen verspricht sie eine Reduzierung administrativer Aufgaben und die Verbesserung der Patientenversorgung. Auch die Medien- und Unterhaltungsindustrie setzt verstärkt auf KI für höhere Produktivität und personalisierte Inhalte.
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den richtigen Einsatz von KI zu identifizieren und sich gegen Risiken wie Deepfakes zu schützen. Die Priorisierung von KI-Strategien, die den spezifischen Branchenbedürfnissen entsprechen, ist von entscheidender Bedeutung, um die langfristigen Unternehmensziele zu erreichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI

Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)

Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die rasante Entwicklung der generativen KI: Ein Milliardenmarkt im Aufschwung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die rasante Entwicklung der generativen KI: Ein Milliardenmarkt im Aufschwung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die rasante Entwicklung der generativen KI: Ein Milliardenmarkt im Aufschwung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!