MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frage, was Unternehmen erreichen könnten, wenn ihnen unbegrenzte Intelligenz zur Verfügung stünde, wird zunehmend zur zentralen Herausforderung im Intelligenten Zeitalter. Diejenigen, die diese Frage am überzeugendsten beantworten, werden die Zukunft gestalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Entstehung des Internets war eine Revolution im Zugang zu Informationen. Das Intelligente Zeitalter hingegen ist eine Revolution in der Nutzung von Informationen, die nahezu sofortige Entscheidungen ermöglicht, die Millionen von Datenpunkten integrieren. Diese Entwicklung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die globale Wirtschaft, die mit den Auswirkungen des Klimawandels, schwachem Produktivitätswachstum und erheblichen geopolitischen Spannungen zu kämpfen hat.
Technologien des Intelligenten Zeitalters, darunter generative KI, Fortschritte in Big Data, Robotik und maschinellem Lernen, bieten Organisationen und Ländern neue Werkzeuge, um diese epochalen Herausforderungen anzugehen. Sie werden die globale Wirtschaft, unsere Arbeitsweise und unser Leben grundlegend verändern. Die Auswirkungen sind bereits spürbar, da Führungskräfte erkennen, dass eine Neuausrichtung für das Überleben erforderlich ist.
Eine Umfrage unter CEOs zeigt, dass vier von zehn glauben, ihr Unternehmen werde innerhalb von zehn Jahren nicht mehr existieren, wenn es seinen aktuellen Kurs beibehält. Besonders betroffen sind Branchen wie Medien, Unterhaltung, Technologie, Telekommunikation und industrielle Fertigung, wo Digitalisierung und Dekarbonisierung den Wettbewerb verändern. Doch das Bewusstsein für den notwendigen Wandel wächst in nahezu allen Sektoren.
Wir beobachten auch die ersten Auswirkungen von KI auf die Produktivität. Branchen mit hohem KI-Einsatz verzeichnen ein 4,8-faches Wachstum der Produktivität im Vergleich zu weniger KI-exponierten Sektoren. Generative KI ist erst seit zwei Jahren leicht zugänglich, aber ihre Verbreitung war rasant, und wir können erwarten, dass sich dieser Einfluss verstärkt. Fast die Hälfte der CEOs erwartet, dass generative KI innerhalb eines Jahres einen signifikanten positiven Einfluss auf die Rentabilität haben wird.
Wichtig ist, dass sie eher von einem Anstieg als einem Rückgang der Mitarbeiterzahlen berichten, was darauf hindeutet, dass sie den Wert von KI in der Schaffung neuer Fähigkeiten sehen, nicht nur in der Effizienzsteigerung. Kapital fließt schnell: Die Investitionen in KI sollen bis 2028 auf 630 Milliarden US-Dollar steigen, von rund 235 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024.
Ein zentraler Punkt für Führungskräfte ist, wie sie diese Trends optimal nutzen können. Der Erfolg beginnt mit der Vorbereitung auf Veränderungen. Eine Studie von PwC Niederlande zeigt, dass Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle ändern, bis zu 8,5 % höhere Produktivitätsgewinne erzielen. Unternehmen, die einen hohen Anteil ihrer personellen Ressourcen jährlich umverteilen, sind profitabler. Wenn Unternehmensführer und politische Entscheidungsträger Wachstum wollen, müssen sie die Neuausrichtung annehmen.
Unternehmen und politische Entscheidungsträger müssen auch erkennen, dass die Vorstellung von „einer Branche“ im traditionellen Sinne endet. Stattdessen entstehen neue Geschäftsekosysteme, die durch Technologie ermöglicht werden und traditionelle Branchengrenzen überschreiten. Die erfolgreichsten Unternehmen nutzen diese Gelegenheit, wobei die Aktivität in Ökosystemen bereits den Großteil des Umsatzes für doppelt so viele leistungsstarke Unternehmen wie für Nachzügler darstellt.
Die Umstellung von Branchen auf Ökosysteme schafft erhebliche Chancen und Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik und die Resilienz der Lieferketten. Länder können ebenso wie Unternehmen übertroffen werden. Der wirtschaftliche Gewinn für das Überdenken, wo und wie man konkurriert, basierend auf Veränderungen in der Art und Weise, wie wir uns bewegen, bauen, herstellen, ernähren, mit Energie versorgen und pflegen, wird enorm sein.
Die Nutzung des Intelligenten Zeitalters wird von einer starken Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor abhängen. Die Politik spielt eine Schlüsselrolle bei der Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor, um Herausforderungen im Zusammenhang mit Cybersicherheit und Datenrisiken zu bewältigen, die Nachfrage nach Energie zur Unterstützung fortschrittlicher Computertechnik mit Klimazielen in Einklang zu bringen und den Zugang zu kritischen Rohstoffen zu sichern.
Ein zentrales Ziel ist es, Technologie auf neue Weise Wert schaffen zu lassen und gleichzeitig Menschen Sicherheit und Chancen zu bieten. Diese Aufgaben müssen nicht im Widerspruch stehen. Die erfolgreiche Einführung von generativer KI in einem Unternehmen hängt von einem menschenzentrierten Ansatz ab, der Vertrauen aufbaut. Die Gewinner werden diejenigen sein, die die Neuausrichtung mit all ihren Herausforderungen und Komplikationen annehmen. Ein guter Ausgangspunkt, um das Potenzial des Intelligenten Zeitalters zu entfesseln, ist die Frage: Was könnte unsere Organisation mit unbegrenzter Intelligenz erreichen?
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Potenziale des Intelligenten Zeitalters entfesseln" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.