NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die New York Times hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie Künstliche Intelligenz (KI) in ihren Redaktionsprozess integriert. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der Nutzung moderner Technologien zur Unterstützung journalistischer Arbeit.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die New York Times hat offiziell die Nutzung von KI-Tools in ihrem Redaktionsprozess genehmigt. Diese Tools sollen den Mitarbeitern helfen, Texte zu bearbeiten, Informationen zusammenzufassen, zu programmieren und zu schreiben. In einer internen Mitteilung wurde angekündigt, dass sowohl Produkt- als auch Redaktionsmitarbeiter Schulungen zu diesen KI-Tools erhalten werden. Ein neues internes KI-Tool namens Echo wurde eingeführt, um Artikel, Briefings und andere Unternehmensaktivitäten zusammenzufassen. Die Mitarbeiter erhielten neue redaktionelle Richtlinien, die die erlaubte Nutzung von Echo und anderen KI-Tools beschreiben. Diese Richtlinien ermutigen die Mitarbeiter, KI zur Vorschlagserstellung für Bearbeitungen und Überarbeitungen ihrer Arbeit zu nutzen sowie Zusammenfassungen, Werbetexte für soziale Medien und SEO-Überschriften zu generieren. Weitere Beispiele, die in einem obligatorischen Schulungsvideo gezeigt wurden, umfassen die Nutzung von KI zur Entwicklung von Nachrichtenquiz, Zitatkarten und FAQs oder zur Vorschlagserstellung, welche Fragen Reporter einem CEO eines Startups während eines Interviews stellen sollten. Es gibt jedoch Einschränkungen: Die Redaktion wurde angewiesen, KI nicht zur Erstellung oder signifikanten Änderung eines Artikels zu verwenden, Paywalls zu umgehen, urheberrechtlich geschützte Materialien Dritter einzugeben oder KI-generierte Bilder oder Videos ohne explizite Kennzeichnung zu veröffentlichen. Es ist unklar, wie viel KI-bearbeiteter Text in veröffentlichten Artikeln der Times erlaubt sein wird. Das Unternehmen versprach, dass der Journalismus der Times immer von ihren erfahrenen Journalisten recherchiert, geschrieben und bearbeitet wird, und bekräftigte dieses Engagement für menschliche Beteiligung einige Monate später. Die generativen KI-Prinzipien der Times, die im Mai 2024 angenommen wurden, betonen, dass generative KI manchmal bei Teilen des Prozesses helfen kann, die Arbeit jedoch immer von Journalisten verwaltet und verantwortet werden sollte. Neben Echo wurden auch andere KI-Tools für die Nutzung durch die Times freigegeben, darunter GitHub Copilot als Programmierassistent, Google Vertex AI für die Produktentwicklung, NotebookLM, der ChatExplorer der NYT, die nicht-ChatGPT-API von OpenAI und einige KI-Produkte von Amazon. Diese KI-Tools und Schulungsrichtlinien werden eingeführt, während die Times in einem Rechtsstreit mit OpenAI und Microsoft verwickelt ist, in dem behauptet wird, dass ChatGPT ohne Erlaubnis mit Inhalten der Times trainiert wurde. Viele andere Publikationen haben ebenfalls KI in ihre Redaktionen eingeführt, wobei der Umfang von Tools für Rechtschreibung und Grammatik bis hin zur Generierung ganzer Artikel reicht.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die New York Times integriert KI-Tools in den Redaktionsprozess" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.